Der Zuschlag für das neue Wiler Hofbier an eine Firma aus St.Gallen statt an den lokalen Bierverein sorgt für Ärger und wird juristisch geprüft.
Obwohl es in der Äbtestadt seit über zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt, ging der Zuschlag für den Gerstensaft im frisch sanierten Hof zu Wil an die Firma Schützengarten aus St.Gallen . Das sorgt für Ärger und wird ein Fall fürs Gericht. Der Zuschlag für das neue Wiler Hofbier , das in dem kürzlich renovierten Hof in Wil ausgeschenkt werden soll, ging nicht an den lokalen Bierverein , sondern an die Firma Schützengarten aus St.Gallen .
Dieser Umstand hat in der Bevölkerung für Unmut gesorgt und wird zu einem juristischen Konflikt führen. Es wird vermutet, dass die Firma Schützengarten den Zuschlag aufgrund politischer Verbindungen erhalten hat, was jedoch von der Firma bestritten wird. Der Fall wird nun vor Gericht gebracht, um die rechtliche Situation zu klären und zu entscheiden, ob der Zuschlag gerechtfertigt war.Neben der Bierdebatte beschäftigen weitere Themen die Öffentlichkeit in Wil. Der FC St. Gallen kämpft in der Nationalliga A um den Klassenerhalt. Der Stürmer Victor Ruiz ist nicht mehr auf der Kontingentsliste des Vereins. Auch die St.Galler Frauenfußballmannschaft hat in der Nachtragsspiel in Aarau verloren.In der Region halten sich verschiedene Kriminalfälle breit. Eine Seniorin hat auf der Autobahn einen Unfall verursacht und ihr Führerausweis wurde daraufhin eingezogen. Der ehemalige St.Galler Unternehmer Gustav Siebenmann ist verstorben. Ein Bus wurde von einer Autofahrerin, die den Vortritt missachtet hatte, angefahren. In der Ostschweiz herrscht weiterhin eine angespannte Sicherheitslage.Die österreichische Ski-Legende Hans Knauss hat zum WM-Start ein Interview gegeben. Knauss ist beeindruckt von der Leistung des österreichischen Teams, findet aber, dass die Schweiz in einigen Bereichen besser aufgestellt ist. In der Weltmeisterschaft im Skisport haben die Schweizer Athleten eine starke Leistung gezeigt. Hans Knauss, ehemaliger Skirennfahrer und österreichischer TV-Experte, hat im Interview erklärt, dass die Schweizer Mannschaft in vielen Bereichen die Nase vorn hat. Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In der Schweiz finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt. Das St.Galler Wortlaut-Festival hat sein Programm bekannt gegeben. Das Filmfestival «Friedas Fall» ist in drei Kategorien nominiert.
Wiler Hofbier St.Gallen Bierverein Gerichtsverfahren FC St. Gallen Kriminalität Kultur
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiler Hofbier-Zuschlag sorgt für Ärger und juristisches NachspielObwohl es in Wil seit über zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt, wurde der Zuschlag für das Bier im frisch sanierten Hof an die Firma Schützengarten aus St.Gallen vergeben. Diese Entscheidung sorgt für Ärger und wird vor Gericht geklärt.
Weiterlesen »
Neues Wiler Hofbier aus St.Gallen sorgt für Ärger und juristische FolgenDer Zuschlag für das neue Wiler Hofbier geht an die Firma Schützengarten aus St.Gallen, obwohl es in der Äbtestadt seit über zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt. Die Entscheidung sorgt für Unmut und wird zum juristischen Fall.
Weiterlesen »
Wiler Hofbier soll aus St.Gallen kommen - Ärger und GerichtsverfahrenObwohl es in Wil seit zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt, wurde der Zuschlag für das Bier im frisch sanierten Hof an die Firma Schützengarten aus St.Gallen vergeben. Dieser Entscheid sorgt für Unmut und wird zu einem Gerichtsfall.
Weiterlesen »
Das neue Wiler Hofbier soll aus St.Gallen kommen – das sorgt für Ärger und wird ein Fall fürs GerichtObwohl es in der Äbtestadt seit über zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt, ging der Zuschlag für den Gerstensaft im frisch sanierten Hof zu Wil an die Firma Schützengarten aus St.Gallen. Das lässt die Wogen hochgehen – und hat ein juristisches Nachspiel.
Weiterlesen »
Ist die Wiler Mädchenschule St. Katharina diskriminierend?Das Bundesgericht stellt die Existenz der Wiler Mädchenschule St. Katharina in Frage. Die Schule wird als diskriminierend und nicht konfessionell neutral eingestuft. Doch die Schülerinnen wünschen sich vor allem eines: dass ihre Schule bleibt.
Weiterlesen »
«Die emotionalen Themen haben Spuren hinterlassen»: Die ehemalige Wiler Bauchefin Ursula Egli lässt tief blickenZum ersten Mal seit der Nicht-Wiederwahl Ende November hat die ehemalige Wiler Stadträtin Ursula Egli (SVP) in einem Interview ausführlich Stellung bezogen. Dabei blickt sie zurück – aber auch voraus.
Weiterlesen »