Obwohl es in Wil seit über zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt, wurde der Zuschlag für das Bier im frisch sanierten Hof an die Firma Schützengarten aus St.Gallen vergeben. Diese Entscheidung sorgt für Ärger und wird vor Gericht geklärt.
Das neue Wil er Hofbier soll aus St.Gallen kommen – das sorgt für Ärger und wird ein Fall fürs Gericht
Vergangenes Jahr verpassten die Männer von Wasa St.Gallen die Playoffs in der NLA, retteten sich aber in der ersten Playout-Runde. Diese Saison werden sie wieder in die Playouts müssen. Präsident Thomas Eberle erklärt, wieso das die neue Realität bei den St.Gallern ist und wie man die jetzige Situation als Stärke nutzen möchte.
Der Start in die Heim-WM ist dem österreichischen Team gelungen. Für den österreichischen TV-Experten Hans Knauss kam das überraschend. Im Interview erklärt der ehemalige Skirennfahrer, was die Schweiz besser macht als Österreich und in welchem Punkt unsere Nachbarn immer noch die Nummer 1 sind.
Bier Wil St.Gallen Gericht Wogen Hochgehen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiler Stadtfest 2025 Verlegung auf BleicheplatzDas traditionelle Wiler Stadtfest findet 2025 nicht mehr auf dem Bleicheplatz statt. Die Verlegung sorgt für Kritik unter der Bevölkerung.
Weiterlesen »
«Die Älteren aus dem Schützengraben holen»: An der Spitze des Wiler Stadtparlaments übernimmt die «Jugend»Am Donnerstagabend ist Meret Grob von den Grünen Prowil zur «Höchsten Wilerin» gewählt worden. Sie ist noch nicht 30-jährig – und trotzdem fast vier Jahre älter als ihr designierter Nachfolger Dominik Egli von der SVP.
Weiterlesen »
Ein Abend voller Schauspiel, Show und Schabernack: So war die Wiler Präsidiumsfeier von Meret GrobDie frisch gewählte höchste Wilerin, Meret Grob, liess sich an der Präsidiumsfeier von den Fraktionen auf sowie von vielen in den Arm nehmen.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet über Wiler Mädchensekundarschule: Diskriminierung oder Glaubensfreiheit?Das Bundesgericht entscheidet am Freitag über die Wiler Mädchensekundarschule St.Katharina. Entstösst der geschlechtergetrennte Unterricht gegen das Diskriminierungsverbot? Sind religiöse Aktivitäten im Stundenplan vereinbar mit der Glaubensfreiheit? Diese beiden Fragen klären nun die Richterinnen und Richter in Lausanne. Der Entscheid hat weitreichende Folgen für die Schule und andere geschlechtergetrennte Schulen in der Schweiz.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet über Wiler MädchenschuleDas Bundesgericht entscheidet am Freitag, ob die Wiler Mädchensekundarschule gegen Grundrechte wie das Diskriminierungsverbot oder die Glaubensfreiheit verstösst. Damit soll ein jahrzehntelanger Streit enden.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet über Wiler MädchensekundarschuleDas Bundesgericht wird am Freitag über die Zulässigkeit der Wiler Mädchensekundarschule entscheiden und damit einen jahrzehntelangen Streit beenden
Weiterlesen »