Obwohl es in der Äbtestadt seit über zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt, ging der Zuschlag für den Gerstensaft im frisch sanierten Hof zu Wil an die Firma Schützengarten aus St.Gallen. Das lässt die Wogen hochgehen – und hat ein juristisches Nachspiel.
Das neue Wiler Hofbier soll aus St.Gallen kommen – das sorgt für Ärger und wird ein Fall fürs Gericht
Gerne würden die Idée-Wil-Verantwortlichen auch für das neue Wiler Hofbier verantwortlich zeichnen. Ein solches soll es geben, wenn die dritte und letzte Umbauetappe des Wiler Wahrzeichens im Sommer 2026 abgeschlossen ist. Doch mit grosser Wahrscheinlichkeit wird im Hof künftig Schützengarten statt Thurbobräu ausgeschenkt. St.Galler statt Wiler Bier im Wiler Wahrzeichen.Das sorgt für Unmut – auch auf politischer Ebene.
Als direkte Konsequenz aus dieser Beschwerde resultierte eine superprovisorische Verfügung, wonach aktuell keine Verträge unterschrieben werden dürfen. «Wir sind der Meinung, dass wir das Verfahren richtig durchgeführt haben», sagte Mäder gegenüber dieser Zeitung. Patrick Meyenberger, Präsident von Idée Wil, war gestern nach der Parlamentssitzung für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wiler Hofbier-Zuschlag sorgt für Ärger und juristisches NachspielObwohl es in Wil seit über zwei Jahrzehnten einen Bierverein gibt, wurde der Zuschlag für das Bier im frisch sanierten Hof an die Firma Schützengarten aus St.Gallen vergeben. Diese Entscheidung sorgt für Ärger und wird vor Gericht geklärt.
Weiterlesen »
Das Genie auf der Musicalbühne: Das Theater St. Gallen gibt erste Einblicke in «EinsteinAb 1. März ist am Theater St.Gallen das Musical über den berühmten Physiker Albert Einstein zu sehen. Eine erste Kostprobe gaben die Darstellenden am Freitag an einer Pressekonferenz. Passenderweise fand diese im Hotel Einstein statt.
Weiterlesen »
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen im WandelDer FC St.Gallen steht vor einem spannenden Showdown. In St. Gallen wird intensiv an diversen Projekten geforscht und gearbeitet, wie die Eröffnung des kleinsten Skigebiets der Welt. Doch nicht alle Projekte laufen reibungslos. Das Lattich-Quartier und die Gipser in Rorschach erleben Schwierigkeiten. Die St.Galler Kulturszene ist jedoch weiterhin aktiv.
Weiterlesen »
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen voller spannender NeuigkeitenDer FC St.Gallen steht vor einem wichtigen Spiel gegen Luzern. Das Tagblatt berichtet über die Vorfreude auf das Duell und die ambitionierten Ziele der Ostschweizer. Neben den sportlichen Ereignissen finden sich in St.Gallen zahlreiche andere spannende Nachrichten. Von der Kunstwelt über die Herausforderungen von kreativen Projekten bis hin zu den Lebenswelten von Künstlern - das Tagblatt liefert einen umfassenden Einblick in die aktuelle Stimmung der Stadt.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet gegen Wiler «Kathi» - Weitere Nachrichten aus der SchweizDas Bundesgericht entscheidet in einem wegweisenden Urteil, dass die Wiler Mädchensekundarschule St.Katharina in ihrem öffentlichen Auftrag gegen Grundrechte wie die Glaubensfreiheit und das Diskriminierungsverbot verstösst. Das Sinfonieorchester St.Gallen lockt mit einem Konzert rund um die Ostsee. Die Abschaffung des Ausgangsanzugs bei der Armee sorgt für modetechnische Desaster. Das Festival der Vorgärten findet im Mai in drei Thurgauer Gemeinden statt. Das Theater St.Gallen präsentiert die Inszenierung «Drei Räuber» von Tomi Ungerers.
Weiterlesen »
Das ist eine Kampfansage: Der FC Aarau holt leihweise den Ex-Wiler Sofian BahloulVerstärkung für den FC Aarau: Vom österreichischen Bundesligisten Altach kehrt der Offensivspieler Sofian Bahloul zurück in die Schweiz. Den Aarau-Trainer Brunello Iacopetta kennt er aus gemeinsamen Jahren beim FC Wil. Und: Dort bildete er einst ein kongeniales Duo mit einem, der jetzt auch in Aarau spielt.
Weiterlesen »