Wie finanziert man die 13. AHV-Rente?

Politik Nachrichten

Wie finanziert man die 13. AHV-Rente?
AHV-RenteFinanzierungJacqueline Badran
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 55%

SP-Nationalrätin Jacqueline Badran hat einen Vorschlag zur Finanzierung der 13. AHV-Rente vorgestellt, der bei den Bürgerlichen wenig Anklang findet. Zudem wird über eine ukrainische Flüchtlingsfamilie berichtet, die in Teufen eine vorübergehende Heimat gefunden hat.

Wie bringt man fünf Milliarden Franken zusammen für die 13. AHV-Rente? SP-Nationalrätin Jacqueline Badran hat einen Vorschlag. Die Bürgerliche n sind davon wenig angetan.Wie finanziert man die 13. AHV-Rente? Gesucht werden fünf Milliarden Franken. Parlamentarier suchen seit dem vergangenen Sonntag nach Lösungen. Nun präsentiert Jacqueline Badran einen Vorschlag.

«Wir hoffen, dass dieser Krieg so schnell wie möglich endet»: Wie für eine ukrainische Flüchtlingsfamilie Teufen zur Heimat auf Zeit wurde Es war eine Hilfsaktion, die national für Schlagzeilen sorgte: Am 10. März 2022 holten die Teufner Kirchgemeinden 120 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu sich. Heute wohnt noch rund die Hälfte der Geflüchteten hier – auch Familie Kononiuk. Sie erzählt von der Einschulung der Kinder, wie der Vater sofort Arbeit fand, und warum sie für den Grossvater täglich betet.Putins Einpeitscherin: «Es ist cool, dass wir solche Sachen machen können» Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalte

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

AHV-Rente Finanzierung Jacqueline Badran Bürgerliche Ukraine Flüchtlingsfamilie Teufen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäreWie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäre13. AHV-Rente: Wie soll sie finanziert werden?
Weiterlesen »

Nach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHVNach Erfolg der AHV-Initiative - Eine «Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV«Lebensarbeitszeit» zur Sicherung der AHV?
Weiterlesen »

«Arena»: Streit um Finanzierung der 13. AHV-Rente«Arena»: Streit um Finanzierung der 13. AHV-RenteIn der SRF-«Arena» wurde über die Finanzierung der 13. AHV-Rente diskutiert. Die Lösungsvorschläge gingen dabei weit auseinander.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Vier Alternativen und ihre Erfolgschancen13. AHV-Rente: Vier Alternativen und ihre ErfolgschancenWir zeigen vier Optionen und ihre Erfolgschancen, wie man Seniorinnen und Senioren auch ohne zusätzliche Rente stärker unterstützen könnte.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Warum die Bauernverbände dagegen sind13. AHV-Rente: Warum die Bauernverbände dagegen sindÜber die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente in der Schweiz vorschlägt, wird am 3. März abgestimmt. Mit der Initiative konfrontiert, stehen der Schweizer Bauernverband SBV, der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV und die Kleinbauern-Vereinigung auf unterschiedlichen Seiten.
Weiterlesen »

13. AHV-Rente: Nützliche Fakten zur Abstimmung.13. AHV-Rente: Nützliche Fakten zur Abstimmung.Wann sind die Resultate da? Was sind «Wackelkantone»? Was Sie zum heutigen Urnengang wissen müssen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 16:09:17