Wann sind die Resultate da? Was sind «Wackelkantone»? Was Sie zum heutigen Urnengang wissen müssen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieWie und wo entscheidet sich die Vorlage zur 13. Rente?
Das Ständemehr ist bei der 13. AHV-Rente ungewöhnlich schwierig einzuschätzen, weil es auch im konservativen Lager viele Befürworter gibt. In der SVP-Basis zum Beispiel gibt es grossen Zuspruch für die Vorlage. Und das bedeutet: Es ist gefährlich, mit der Faustregel zu arbeiten, dass ländliche konservative Kantone Initiativen ablehnen, die von Links kommen.In den sechs Westschweizer Kantonen und im Tessin zeichnet sich ein deutliches Ja zur 13.
Sollten die Trends schon von Beginn weg eindeutig ausfallen, könnte das Rennen schnell entschieden sein. Da der Renteninitiative in den Umfragen ein deutliches Nein prognostiziert wird , wird allgemein damit gerechnet, hier schneller ein Ergebnis zu sehen. Bei der 13. Rente kann es dagegen zu einem «Abstimmungskrimi» bis in den Abend hinein kommen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herr Pfister über die 13. AHV-RenteHerr Pfister äußert sich zur 13. AHV-Rente und erklärt, dass er Verständnis für Rentner hat, denen die Rente nicht reicht. Er betont jedoch, dass die Initiative einen falschen Lösungsweg aufzeigt und dass gezielte Hilfe für Menschen mit den tiefsten Renten notwendig ist.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Vorsprung des Ja-Lagers schmilzt59 Prozent der Befragten planen, am 3. März ein Ja in die Urne zu legen. Das sind 12 Prozent weniger als vor fünf Wochen. Es zeichnet sich ein knappes Resultat ab.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Ein knappes, aber fragiles JaPolitologe Lukas Golder: «Frage, wie sich 13. AHV-Rente finanzieren lässt, steht nun im Vordergrund»
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Vier Alternativen und ihre ErfolgschancenWir zeigen vier Optionen und ihre Erfolgschancen, wie man Seniorinnen und Senioren auch ohne zusätzliche Rente stärker unterstützen könnte.
Weiterlesen »
13. AHV-Rente: Warum die Bauernverbände dagegen sindÜber die Volksinitiative «Für ein besseres Leben im Alter», die eine 13. AHV-Rente in der Schweiz vorschlägt, wird am 3. März abgestimmt. Mit der Initiative konfrontiert, stehen der Schweizer Bauernverband SBV, der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband SBLV und die Kleinbauern-Vereinigung auf unterschiedlichen Seiten.
Weiterlesen »
Wie soll die 13. AHV-Rente finanziert werden? Ein Ökonom erklärt, was wirklich das Beste wäre13. AHV-Rente: Wie soll sie finanziert werden?
Weiterlesen »