Wenn Fotografie auf Kunst trifft +++ Gipfeltreffen der Lautsprecher-Orchester +++ Performancekunst in «Blackboxes»

«Wenn Fotografie Auf Kunst Trifft +++ Gipfeltreffe Nachrichten

Wenn Fotografie auf Kunst trifft +++ Gipfeltreffen der Lautsprecher-Orchester +++ Performancekunst in «Blackboxes»
LiveKultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 109 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 55%

Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.

Wenn Fotografie auf Kunst trifft +++ Gipfeltreffen der Lautsprecher-Orchester +++ Performancekunst in «Blackboxes»

Die fünf Ausstellungsorte liegen nicht sehr nahe beieinander. Wer dennoch bequem mehrere Ausstellungen besuchen will, ist mit den extra organisiertengut bedient. Am Sonntag, 19. Januar gibt es eine Tour vom Kunstmuseum St. Gallen ins Werk2 Arbon und weiter zum Kunstraum Dornbirn. Am Sonntag, 16. Februar, werden das Werk2 Arbon, der Kunstraum Dornbirn und das Kunsthaus Glarus verbunden. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Franken erhoben, Anmeldung via [email protected].

Eine vollständige Eingabe muss elektronisch erfolgen. Die Kommission für Kulturförderung beurteilt die eingegangenen Gesuche und legt dem Stadtrat eine Empfehlung für die Vergabe der Werkbeiträge vor. Absagen werden nicht begründet. Wem das zu viel wird, bietet der neue Ambient Dome in der Grabenhalle ein immersives Ausgleichserlebnis. Die Musik dazu liefern Ina Valeska und Hannah_heartbreak x Nikko. Dazu hat Bildspur eine Lichtinstallation in der Halle konzipiert. Auch wieder dabei ist DJ Spagat, dieses Mal aber im neuen Shuttlebus, der während dem Festival zwischen Talhof, Grabenhalle, Palace und Flon verkehrt. Lord Kesseli will kein Lord mehr sein: Das St.

Seit 2016 unterstützt das Bundesamt für Kultur Museen bei der Provenienzforschung. Ursprünglich war die Finanzhilfe auf Raubkunst aus der Zeit des Nationalsozialismus ausgerichtet, seit 2018 umfasst sie auch die Erforschung von Kulturgütern aus kolonialen und archäologischen Kontexten. Der Mensch lebt davon, dass er etwas vorhat. Für diese Einsicht bietet Ludwig Hasler eigene Erfahrungen, philosophische Traditionen und aktuelle Studien auf: Menschen werden zufrieden, wenn sie etwas mehr bewegen als nur sich selbst.«Glitsch» von Claudia Caviezel

Co-Museumsleiter Kaba Rössler nennt die Antwort. In den 4 Monaten seit Neueröffnung verzeichnete das Museum so viele Besucherinnen und Gäste wie sonst in einem Jahr. Diese hinterlassen natürlich ihre Spuren: Schöne Einträge im Gästebuch, aber auch Gebrauchsspuren in den Räumen. Die müssten nun gründlich gereinigt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Live Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kunst und Sterbehilfe: Ein komplexer EinflussKunst und Sterbehilfe: Ein komplexer EinflussDieser Artikel erforscht den Einfluss von Kunst auf die Debatte um Sterbehilfe. Es werden zwei Filme, 'Mar adentro' und 'Intouchables', verglichen, um die verschiedenen Perspektiven auf das Thema zu illustrieren. Der Artikel beleuchtet auch die zunehmende Legalisierung der Sterbehilfe in Europa und die Rolle der Schweiz in diesem Kontext.
Weiterlesen »

In Sandra Knechts Kunst steht Patti Smith für Sauerteigbrot und AlpenbutterIn Sandra Knechts Kunst steht Patti Smith für Sauerteigbrot und AlpenbutterDas Werk der Schweizer Künstlerin Sandra Knecht schöpft aus dem Kochen und den vielfältigen Geschmäckern der Natur.
Weiterlesen »

«Kunst geht zu den Leuten»: Chamer Jubiläums-Stelen finden im Folgejahr eine neue Verwendung«Kunst geht zu den Leuten»: Chamer Jubiläums-Stelen finden im Folgejahr eine neue Verwendung2024 stand unter dem Zeichen «150 Jahre Bürgergemeinde Cham». Vier eigens dafür erschaffene Infostelen erhalten nach Ablauf des Jubiläumsjahres eine neue Funktion. Im Fokus steht dabei das fotografische Schaffen der Region.
Weiterlesen »

Die Kunst der permanenten InventurDie Kunst der permanenten InventurDigitale Technologien ermöglichen es Unternehmen, die Inventur effizient zu gestalten, auch wenn physische Zählungen aufgrund des hohen Betriebsvolumens nicht immer möglich sind.
Weiterlesen »

Schlafzimmerblick: Die Kunst der nonverbalen VerführungSchlafzimmerblick: Die Kunst der nonverbalen VerführungWie verführst du dein Gegenüber, ohne ein Wort zu sagen? Hier kommt der berühmte «Schlafzimmerblick» ins Spiel.
Weiterlesen »

Die Kunst des Unbeachteten: Wie Kreiselskulpturen ihre Herausforderung meisternDie Kunst des Unbeachteten: Wie Kreiselskulpturen ihre Herausforderung meisternEin neues Buch beleuchtet die einzigartige Welt der Kreiselkunst in der Schweiz. Es beleuchtet die Herausforderungen, die die Kunstrichtung durch die Verkehrssicherheit bedingt, und zeigt, wie Künstler diesen Spagat zwischen Aufmerksamkeit und Unbeachtetsein meistern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 18:04:08