Weil Schüler Klassen verlassen: Schule schickt alle ins Homeoffice

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Weil Schüler Klassen verlassen: Schule schickt alle ins Homeoffice
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Nach einer Amokdrohung mit Verweis auf die Gemeinde Horgen haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler das Bildungszentrum Zürichsee verlassen. Die Schule zieht die Reissleine und schickt alle verbliebenen Personen ins Homeoffice.

Trotz Amokdrohung mit Verweis auf die Gemeinde Horgen in einer Herrentoilette der Wirtschaftsschule KV Zürich fand der Unterricht im Bildungszentrum Zürichsee in Horgen zunächst normal statt. 20 Minuten sprach vor Ort mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern, die von einer angespannten Situation berichten : «Viele haben Angst. In einer Klasse sind fast alle – knapp 30 – Schülerinnen und Schüler nach Hause gegangen», sagt eine Schülerin.

Wie 20 Minuten weiss, hat die BZZ-Schulleitung nun die Reissleine gezogen: Alle Schüler sind ins Homeoffice beordert worden, berichten mehrere betroffene Schülerinnen und Schüler unabhängig voneinander. Verhänge zu und Türe abgeschlossen Etwa Teresa und Jasmin haben sich dazu entschlossen, nach Hause zu gehen. «Wir hatten alle ein ungutes Gefühl, also haben wir als Klasse entschieden, die Schule zu verlassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend Schule und Betreuung neu aus einer HandRegierung verabschiedet Postulatsbeantwortung betreffend Schule und Betreuung neu aus einer HandVaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Postulatsbeantwortung betreffend Schule und Betreuung aus einer Hand verabschiedet. Mit dem Postulat 'Schule und...
Weiterlesen »

Schluss mit Homeoffice: Immer mehr Schweizer Firmen erwarten Präsenz im BüroSchluss mit Homeoffice: Immer mehr Schweizer Firmen erwarten Präsenz im BüroNach der Corona-Pandemie wünschen sich immer mehr Schweizer Firmen die Rückkehr in das Büro. Unternehmen führen dabei den physischen Austausch und Teamgeist an, während Angestellte von einer höheren Effizienz und Flexibilität im Homeoffice sprechen. Der Trend trifft auf Widerstand bei Mitarbeitern, die sich an das Arbeiten aus dem Homeoffice gewöhnt haben.
Weiterlesen »

Latein am Untergymnasium: St.Galler Schüler haben keinen Bock auf die Sprache von Cicero und CäsarLatein am Untergymnasium: St.Galler Schüler haben keinen Bock auf die Sprache von Cicero und CäsarAm Untergymnasium der Kanti Burggraben ist Latein ein Pflichtfach. Doch nur ein Bruchteil der Schülerinnen und Schüler will die Sprache der alten Römer nach dem Übertritt an die Kanti weiter lernen.
Weiterlesen »

«Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben»«Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben»Sulzer verbietet seinen Anstellten Homeoffice per sofort. HSG-Professorin Heike Bruch hält diesen Entscheid für falsch.
Weiterlesen »

Trotz Sulzer-Entscheid: Ostschweizer Unternehmen schaffen Homeoffice nicht ab – es ist wichtig bei der RekrutierungTrotz Sulzer-Entscheid: Ostschweizer Unternehmen schaffen Homeoffice nicht ab – es ist wichtig bei der RekrutierungSulzer schafft das Homeoffice ab – viele Ostschweizer Unternehmen halten aber daran fest. Sie verweisen auf Vorteile bei der Anwerbung von Personal.
Weiterlesen »

Meta feuert Angestellte, weil sie Gutscheine missbraucht habenMeta feuert Angestellte, weil sie Gutscheine missbraucht habenDer Facebook-Konzern kennt keine Gnade: Das Essen ist zwar gratis – aber wehe dem, der die Gutscheine zweckentfremdet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:43:15