Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Postulatsbeantwortung betreffend Schule und Betreuung aus einer Hand verabschiedet. Mit dem Postulat 'Schule und...
Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung die Postulatsbeantwortung betreffend Schule und Betreuung aus einer Hand verabschiedet. Mit dem Postulat"Schule und Betreuung neu aus einer Hand" wurde die Regierung eingeladen zu prüfen, wie die privaten Kinder betreuungsangebote im Schulkindalter neu mit dem Bildung ssystem, zu einem fakultativen und standardisierten Betreuungsmodell zusammenwachsen können.
Es ist der Regierung ein Anliegen, in erster Linie langfristige und bestmögliche Lösungen aus Sicht der Kinder aufzuzeigen. Ausgangspunkt aller Zielsetzungen und Massnahmen ist dabei das Kindeswohl.
- Seit 35 Jahren ist der 13. Oktober der"Internationale Tag der Katastrophenvorsorge". Das Amt für Bevölkerungsschutz möchte diesen Anlass dazu nutzen, gemeinsam mit dem schweizerischen Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung mit der Informationskampagne"Kluger Rat, Notvorrat" über die Wichtigkeit des Haltens eines Notvorrates zu ...
Liechtenstein Kooperation Regierung Kinder Jugend Gesellschaft Abkommen Entscheid Politik Bevölkerung Bildung Kommunikation
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Funiciello teilt in der «Arena» aus: «Motto der Mitte ist Kanonen statt Kinder-Betreuung»Der Bundesrat will 4 Milliarden Franken einsparen. Doch wie er das möchte, stösst den Linken sauer auf. In der SRF-«Arena» zum Sparpaket macht SP-Nationalrätin Tamara Funicello ihrem Ärger Luft.
Weiterlesen »
Ein Dorf kämpft um das Überleben ihrer SchuleAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Saastal: Aargauer Klasse ausgeflogen - Schule zahlt den HeliAm Montagmorgen wurde eine Aargauer Klasse mit dem Heli aus dem Saastal im Wallis geflogen. Die 140 Franken pro Person übernimmt die Schule.
Weiterlesen »
St. Gallens Bildungschefin Bettina Surber zur Kritik an der integrativen SchuleDie St. Galler Bildungschefin Bettina Surber spricht über die Herausforderungen der Volksschule, wie den Mangel an Lehrkräften und das Problem fehlender Sonderschulplätze.
Weiterlesen »
Luzerner Polizei: Nach der Schule ist bereits mitten im JobDuyen hat in diesem Jahr die Ausbildung zur Polizeilichen Sicherheitsassistentin absolviert (siehe vergangene Posts) und ist nun seit einigen Monaten bei der Ausübung ihrer neuen Tätigkeit.
Weiterlesen »
Kinder in London gehen häufiger zu Fuss in die SchuleVor über einem Jahr führte London eine Zone ein, bei deren Eintritt man als Autofahrer zahlen muss. Das hatte unerwartete Auswirkungen auf die Gesundheit.
Weiterlesen »