Ein Dorf kämpft um das Überleben ihrer Schule

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Ein Dorf kämpft um das Überleben ihrer Schule
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.

Im 460-Seelendorf Corbeyrier, im Kanton Waadt, droht die einzige Schule zu schliessen. Grund dafür: Es hat zu wenig Schüler*innen. Das Dorf sieht das ganze aber anders.Die Schule in der Gemeinde Cobeyrier VD soll geschlossen werden.Wer in einem kleinen Dorf aufgewachsen ist, kennt es vielleicht: Eine Lehrperson unterrichtet mehrere Klassen und unterschiedliche Stufen. Auch Mehrstufenmodell genannt.

So läuft das auch seit über 200 Jahren im knapp 460-Seelendorf Corbeyrier, im Kanton Waadt. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Grund dafür: Jedes Jahr gibt es weniger Schüler*innen. In zwei Jahren soll es nur noch sieben Schüler*innen geben. Das ist der Direktion zu wenig. » erklärt sie: «Der Vorteil vom Modell ist die Interaktion und der Austausch zwischen den verschiedenen Altersklassen.

Den Entscheid begründet Frédérique Rebetez, Schuldirektorin, damit: «Ausschlaggebend für den Entscheid waren die geringe Anzahl Schüler*innen. Der pädagogische Grund ist auch entscheidend. Bei einer mehrstufigen Klasse kann man den Austausch zwischen den Schüler*innen in derselben Stufe nicht mehr gewährleisten. Dann kommt noch der finanzielle Aspekt.

Dazu kommt noch ein Sicherheitsproblem. Eine Lehrerin, die alleine Kinder in einem abgeschotteten Dorf unterrichten muss, könnte zu einem Problem führen: «Die Lehrerin könnte in Ohnmacht fallen oder ein Schüler könnte das Klassenzimmer verlassen. Wie soll eine Person das dann handhaben?» Die Sorgen um die Sicherheit versteht man im Dorf nicht. Unter anderem, weil sich unter der Schule das Büro der Gemeinde befindet.

Auch ein Vater, dessen Tochter die Schule in Corbeyrier besucht, versteht nicht, warum man skeptisch gegenüber einem Mehrstufenmodell ist: «Auch ich ging damals hier in die Schule und es ist aus jedem von uns was geworden.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartRückblick auf Nations League - Ein Halbfinal, ein Fast-Abstieg und ein kompletter FehlstartSo spektakulär verlief in Luzern die letzte Gruppenpartie in der Nations League.
Weiterlesen »

Wieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteWieder ein Stromausfall im Baselbiet: Wie ein Gewitter im Diegtertal ein Blackout verursachteVergangene Woche sorgte ein Defekt im Unterwerk der Primeo Energie in Münchenstein für einen längeren Stromunterbruch. Am Sonntagabend traf es 2000 Kundinnen und Kunden im Oberbaselbiet.
Weiterlesen »

St.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollSt.Gallens Heimspiel gegen Luzern: Ein Trainingsspion, ein ausverkauftes Haus und ein Funke, der springen sollNach der Nationalmannschaftspause und der Cuprunde steht endlich wieder die Meisterschaft an: Im ersten Heimspiel seit einem Monat trifft der FC St.Gallen am Samstag ab 18 Uhr auf Luzern. Die Begegnung ist einmal mehr emotional aufgeladen.
Weiterlesen »

Storch-Plage am Bodensee: 100 Störche halten ein Dorf in AtemStorch-Plage am Bodensee: 100 Störche halten ein Dorf in AtemDer Bürgermeister der süddeutschen Gemeinde Hohenfels denkt laut über eine Obergrenze für Nester und Tiere nach.
Weiterlesen »

Hundert Störche halten ein 450-Einwohner-Dorf in AtemHundert Störche halten ein 450-Einwohner-Dorf in AtemGemäss neusten Zählungen von Storch Schweiz verbringen mittlerweile über 700 Weissstörche den Winter in der Schweiz. Wieso zieht es die Störche in der kalten Jahreszeit nicht mehr südwärts?
Weiterlesen »

Ein halbes Leben für die Schule: Zwei langjährige Brugger Lehrerinnen blicken zurückEin halbes Leben für die Schule: Zwei langjährige Brugger Lehrerinnen blicken zurückSara Rohner und Marta Neukom waren beide nahezu dreissig Jahre als Lehrerinnen an der Schule Brugg tätig. Nach den ersten Wochen im «Ruhestand» erzählen sie von ihrem neuen Alltag und werfen einen nostalgischen wie kritischen Blick zurück auf ihre «Schulzeit».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 14:29:58