1969 versagt die Schweizer Zeitmessung auf der «Streif». Der spätere Fifa-Boss muss das Missgeschick erst geraderücken und danach der Weltpresse erklären.
1969 versagt die Schweizer Zeitmessung auf der «Streif». Der spätere Fifa-Boss muss das Missgeschick erst geraderücken und danach der Weltpresse erklären.Kitzbühel im Januar 1969: Lokalmatador Karl Schranz schwingt im Ziel ab, überzeugt, die Hahnenkamm-Abfahrt gewonnen zu haben. Der Sieg am Heimrennen wäre die nächste Sternstunde des damaligen Dominators im Abfahrtssport.
Seit jeher läuft die Zeitmessung an Skirennen auf drei Ebenen. Zwei voneinander unabhängige elektronische Systeme. Und dann wird zusätzlich mit Chronographen per Hand gestoppt. Bei Schranz, so Blatter, habe bei der Zieleinfahrt die Lichtschranke nicht funktioniert. Und der manuelle Zeitmesser habe schlichtweg geschlafen.«Wir ahnten, dass da etwas nicht stimmt.
«Der Schranz war lange Zeit nicht zu beruhigen, irgendwann hat er die Entschuldigung dann angenommen», so Blatter. Obendrein habe es für den Österreicher eine Uhr als Wiedergutmachung gegeben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlamassel in Kitzbühel: Sepp Blatter und Schweizer ZeitmessungEine Zusammenfassung von Ereignissen in Kitzbühel, wo Sepp Blatter, der spätere FIFA-Chef, 1969 ein Missgeschick mit der Schweizer Zeitmessung auf der Streif beging.
Weiterlesen »
Ski-Skandal in Kitzbühel: Sepp Blatter rettet Karl Schranz' SiegSepp Blatter, damals als Zeitmess-Experte für Longines im Einsatz, musste 1969 einen groben Fehler in der Zeitmessung bei der Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel beheben, der Karl Schranz den Sieg kostete. Blatter sorgte für eine Nachbesserung der Situation und sorgte dafür, dass Schranz schließlich als Sieger gefeiert wurde.
Weiterlesen »
Das Ende des Blue Stars/Fifa Youth Cup: Sepp Blatter kritisiert Fifa-EntscheidungDer Blue Stars/Fifa Youth Cup, das erfolgreichste internationale Nachwuchsturnier der Welt, steht vor dem Aus. Die Fifa hat ihre finanzielle Unterstützung eingestellt, was bei den Veranstaltern und ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter für Entsetzen sorgt. Blatter kritisiert die Art und Weise, wie die Fifa das Aussteigen gehandhabt hat und wünscht sich, dass sich jemand aus der Stadt dafür einsetzt, dass das Turnier weitergeführt wird.
Weiterlesen »
Das sagt Sepp Blatter zum Fifa-Aus beim grössten Nachwuchsturnier der WeltDer Blue Stars/Fifa Youth Cup, das erfolgreichste internationale Nachwuchsturnier der Welt, verliert seine finanzielle Unterstützung durch die Fifa. Sepp Blatter kritisiert den Umgang der Fifa und hofft, dass sich jemand findet, der das Turnier unterstützt.
Weiterlesen »
Kitzbühels Skandal: Sepp Blatter und ein versagtes Zeitmess-SystemIn Kitzbühel spielten sich 1969 komische Ereignisse ab. Sepp Blatter, der spätere Fifa-Boss, musste im Zusammenhang mit der versagten Schweizer Zeitmessung auf der Streif ein Missgeschick beheben und der Weltpresse Rede und Antwort stehen.
Weiterlesen »
Sepp Odermatt, die Stimme von AdelbodenSeit 1991 kommentiert Sepp Odermatt die Weltcuprennen am Chuenisbärgli. Seine emotionale und kompetente Stimme ist untrennbar mit dem Skisport in Adelboden verbunden.
Weiterlesen »