Was die Erhöhung der Mindestfranchise bedeutet

Switzerland Nachrichten Nachrichten

 Was die Erhöhung der Mindestfranchise bedeutet
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Krankenkasse: Wie hoch soll künftig die Mindestfranchise sein?

Die Gesundheitskosten haben sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Die Mindestfranchise – also jener Teil der Arztkosten, den Patientinnen und Patienten selber bezahlen müssen – blieb in dieser Zeit stets bei 300 Franken.

Ein neuer Mechanismus? Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider spricht sich für eine «moderate» Erhöhung aus. Was aber bedeutet das konkret? Im Eco Talk sagt Baume-Schneider: «Eine Erhöhung von 300 auf 500 Franken ist schon ziemlich hoch. Aber ich möchte nicht von einer Zahl sprechen, sondern eher von einem Mechanismus.»

Sparpotential von 1.2 Milliarden Franken Eine Erhöhung der Mindestfranchise von heute 300 auf neu 500 Franken würde laut Berechnungen der Helsana Einsparungen von knapp 1.2 Milliarden Franken bringen – das ist knapp ein Prozent der Gesundheitskosten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Parlament wünscht Erhöhung der MindestfranchiseParlament wünscht Erhöhung der MindestfranchiseDer Nationalrat hat für eine Erhöhung der Mindestfranchise bei Krankenkassen gestimmt.
Weiterlesen »

Nationalrat stimmt für Erhöhung der Krankenkassen-MindestfranchiseNationalrat stimmt für Erhöhung der Krankenkassen-MindestfranchiseDer Nationalrat hat sich für eine Erhöhung der Krankenkassen-Mindestfranchise ausgesprochen. Die Erhöhung soll Versicherte mehr in die Pflicht nehmen und zur Stärkung der Eigenverantwortung beitragen.
Weiterlesen »

Mindestfranchise-Erhöhung: Mehr Eigenverantwortung im Gesundheitswesen?Mindestfranchise-Erhöhung: Mehr Eigenverantwortung im Gesundheitswesen?Das Schweizer Parlament will die Mindestfranchise im Gesundheitswesen erhöhen. Der Ziel ist es, die Gesundheitskosten zu senken und die Eigenverantwortung der Versicherten zu fördern. Die genauen Details der Erhöhung sind noch offen.
Weiterlesen »

GLP-Politikerin vor Gericht, Nichtschwimmerbecken in Luzern wird erneuert und Mindestfranchise steigtGLP-Politikerin vor Gericht, Nichtschwimmerbecken in Luzern wird erneuert und Mindestfranchise steigtDie Luzerner Zeitung berichtet über mehrere Themen. Es gibt ein Strafverfahren gegen eine GLP Politikerin, die Erneuerung eines Nichtschwimmerbeckens in Luzern und die Erhöhung der Mindestfranchise. Außerdem werden die Verletzungspech der Krienser Handballer und der Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest erwähnt.
Weiterlesen »

GLP-Politikerin vor Gericht, Mindestfranchise steigt und Handballer trotzen VerletzungspechGLP-Politikerin vor Gericht, Mindestfranchise steigt und Handballer trotzen VerletzungspechDie Staatsanwaltschaft Zürich erhebt Anklage gegen eine GLP-Politikerin wegen mutmaßlicher Religionsfreiheit. In Luzern steht die Erneuerung eines Nichtschwimmerbeckens an, während die Mindestversicherung in der Schweiz um einen Betrag erhöht werden soll. Der Sport blickt auf ein Verletzungspech im Handball und einen Sieg von Nemo beim Eurovision Song Contest.
Weiterlesen »

Ostschweizerinnen streiten in Bern um MindestfranchiseOstschweizerinnen streiten in Bern um MindestfranchiseBurgerliche Politikerinnen wollen die Mindestfranchise von 300 Franken erhöhen, um mehr Eigenverantwortung zu fördern. Gysi wehrt sich dagegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 21:11:21