Burgerliche Politikerinnen wollen die Mindestfranchise von 300 Franken erhöhen, um mehr Eigenverantwortung zu fördern. Gysi wehrt sich dagegen.
Ostschweizerinnen streiten in Bern um Mindestfranchise : Gutjahr und Friedli wollen mehr als 300 Franken – Gysi wehrt sich
Derzeit beträgt die Mindestfranchise 300 Franken. Das dürfte bald Geschichte sein. Durch eine stärkere Kostenbeteiligung erhoffen sich bürgerliche Politikerinnen mehr Eigenverantwortung.«Mit Globi habe ich Paris entdeckt»: Der St.
Zwischen Tännchen und Holzhäuschen steht auf dem Rorschacher Lindenplatz eine hölzerne Laterne. Täglich um 18.30 Uhr werden dort seit 21 Jahren die Adventsfenster geöffnet, begleitet von einem besinnlichen Rahmenprogramm. Bea Mauchle, Präsidentin des Vereins Weihnachten in Rorschach, zieht zufrieden Zwischenbilanz.Kulturmuseum St.
«Wir wollten von Beginn weg zeigen, dass wir professionell arbeiten – und dass da nicht einfach zwei Kollegen sind, die es ein bisschen lustig haben miteinander», sagt Wils Trainer Marco Hämmerli über die Zusammenarbeit mit Assistenzcoach Philipp Muntwiler. Wohin es 2025 gehen soll, erklärt das Ur-Wiler Trio an der sportlichen Spitze.
Der Publikumszulauf zu Jürg Surbers Abschiedskonzerten war riesig – ein Echo auf seine langjährige, das Appenzellerland prägende musikalische Arbeit. Nochmals motivierte Jürg Surber seinen Chorwald und das Appenzeller Kammerorchester zu überzeugender, eindringlicher Ausdrucksstärke.
Politik Politik Schweiz Mindestfranchise Eigenverantwortung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantonspolizei Bern durchsetzt Aktion gegen Drogenhandel in BernFünf Personen wurden am Freitagabend in Bern für Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz und dem Ausländer- und Integrationsgesetz angehalten. Die Aktion führte zu Beschimpfungen und Angriffen auf die Polizei.
Weiterlesen »
Bern: Umzug der «Lädere» von Bern nach Burgdorf ist vom TischIn Burgdorf herrscht Katerstimmung nach dem Beschluss gegen den Umzug: Der Fachschul-Direktor will jetzt in Bern «vorwärts machen».
Weiterlesen »
Parlament wünscht Erhöhung der MindestfranchiseDer Nationalrat hat für eine Erhöhung der Mindestfranchise bei Krankenkassen gestimmt.
Weiterlesen »
Nationalrat stimmt für Erhöhung der Krankenkassen-MindestfranchiseDer Nationalrat hat sich für eine Erhöhung der Krankenkassen-Mindestfranchise ausgesprochen. Die Erhöhung soll Versicherte mehr in die Pflicht nehmen und zur Stärkung der Eigenverantwortung beitragen.
Weiterlesen »
Arbeitslose Ostschweizerinnen und Ostschweizer in der Adventszeit: «Plötzlich bin ich ein Niemand»Wie fühlen sich Menschen in der Ostschweiz, die ihre Stelle verloren haben? Eine Reportage vom Rand der Gesellschaft.
Weiterlesen »
Schutz und Rettung Bern: Wechsel in der LeitungBei der Feuerwehr der Stadt Bern kommt es im Bereich der Milizfeuerwehr in den Brandcorps Kompanien Bern West und Bern Ost sowie der Nachtwache zu Wechseln in der Leitung.
Weiterlesen »