Waldkircher Finanzchef zeigt sich selbst an wegen Veruntreuung von 1200 Franken

News Nachrichten

Waldkircher Finanzchef zeigt sich selbst an wegen Veruntreuung von 1200 Franken
VeruntreuungFinanzverwalterWaldkirch
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Der ehemalige Finanzverwalter der Gemeinde Waldkirch wurde fristlos entlassen, nachdem er knapp 1200 Franken aus der Gemeindekasse abgezweigt hatte. Er zeigte sich selbst den Vorgesetzten an und bereute sein Fehlverhalten. Ein Strafbefehl enthüllt nun weitere Details der Veruntreuung.

Wegen knapp 1200 Franken: Deshalb wurde der Finanzverwalter der Gemeinde Waldkirch vor einem halben Jahr entlassen

Theodor Schmidhauser hat diese Woche im Alterszentrum Casa Solaris in Gossau seinen 101. Geburtstag gefeiert. Er spürt Schmetterlinge im Bauch. Ein Gespräch über Bettgeschichten und seine neue Liebe.Strafe für eine Flasche Bier: Für Deutsche herrschen kuriose Zollregeln bei der Einfuhr – doch es gibt Wege, diese zu umgehenDie Volksrepublik schlägt zurück: So reagiert China auf Trumps ZölleSt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

Veruntreuung Finanzverwalter Waldkirch Strafbefehl Gemeindekasse

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waldkircher Finanzverwalter entlassen wegen Diebstahl von 1200 FrankenWaldkircher Finanzverwalter entlassen wegen Diebstahl von 1200 FrankenDer Fall des entlassenen Finanzverwalters der Gemeinde Waldkirch sorgt für Aufsehen. Details des Diebstahls werden in einem Strafbefehl enthüllt. Parallel dazu werden kurze Nachrichten aus der Region berichtet: Theodor Schmidhausers 101. Geburtstag, kuriose Zollbestimmungen für Bier, Reaktion Chinas auf Trumps Zölle, Handballspiel St.Otmar gegen RTV Basel, Belinda Bencics Erfolge, kulturelle Ereignisse in der Ostschweiz und ein neuer Sportpodcast.
Weiterlesen »

Finanzverwalter entlassen: 1200 Franken verschwundenFinanzverwalter entlassen: 1200 Franken verschwundenDer langjährige Finanzchef der Gemeinde Waldkirch wurde fristlos entlassen, nachdem er rund 1200 Franken aus der Gemeindekasse für private Zwecke verwendet hatte. Der Fall sorgte für Aufsehen in der Region. Ein Strafbefehl bestätigt die Details der Veruntreuung und die Konsequenzen für den ehemaligen Finanzverwalter.
Weiterlesen »

Ein Deal mit 315’000 Franken Gewinn: Veruntreuung oder unverhofftes Glück?Ein Deal mit 315’000 Franken Gewinn: Veruntreuung oder unverhofftes Glück?Wie die Basler Staatsanwaltschaft meint, per Zufall einer Veruntreuung auf die Spur gekommen zu sein – und nun einen Anwalt anklagt. Dieser bestreitet ein Fehlverhalten.
Weiterlesen »

Ehemaliger Geschäftsführer des Rheinfall-Besucherzentrums wegen Veruntreuung vor GerichtEhemaliger Geschäftsführer des Rheinfall-Besucherzentrums wegen Veruntreuung vor GerichtEin ehemaliger Geschäftsführer des Rheinfall-Besucherzentrums in Dachsen ZH steht unter Verdacht, jahrelang Geld veruntreut zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Veruntreuung und Anstiftung zur Urkundenfälschung vor. Der Beschuldigte ist geständig und akzeptiert den vorgeschlagenen Urteilsspruch.
Weiterlesen »

Coop-Supermärkte verzeichnen Umsatzwachstum und gewinnen MarktanteileCoop-Supermärkte verzeichnen Umsatzwachstum und gewinnen MarktanteileDie Coop-Gruppe verzeichnete im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 386 Millionen Franken auf 34,9 Milliarden Franken. Sowohl der Detailhandel als auch die Produktion/Grosshandel-Einheiten zeigten Zuwächse. Coop konnte Marktanteile im Detailhandel gewinnen, insbesondere durch seine Eigenmarke «Prix Garantie» und nachhaltige Produkte. Im Segment Nachhaltigkeit erwirtschaftete Coop einen Nettoerlös von 6,4 Milliarden Franken. Im Geschäftsbereich Grosshandel/Produktion stieg der Gesamtumsatz um 2,9 % auf 16,9 Milliarden Franken.
Weiterlesen »

SNB erzielt 2024 ordentlichen Gewinn von 16 Milliarden FrankenSNB erzielt 2024 ordentlichen Gewinn von 16 Milliarden FrankenDie Schweizer Nationalbank (SNB) hat im Jahr 2024 einen Bilanzgewinn von 16 Milliarden Franken erzielt. Der Gewinn resultierte hauptsächlich aus positiven Entwicklungen in den Fremdwährungspositionen und dem Goldbestand. Die SNB wird eine Dividende von 15 Franken pro Aktie und eine Gewinnausschüttung an Bund und Kantone von 3 Milliarden Franken auszahlen. Kritische Stimmen bemängeln die expansive Geldpolitik der SNB und den schwache Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 14:22:10