Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir» – so geht es ihm heute

Nachrichten Nachrichten

Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir» – so geht es ihm heute
WINDPARKKRINAUENERGIE
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 53%

Piero Hug, der unweit der geplanten Windräder wohnt, engagiert sich weiterhin gegen die Pläne. Der Bund genehmigte im Januar 2025 15 Windeignungsgebiete, was auch den Windpark Krinau vorantreibt.

Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir» – so geht es ihm heute

Mit der Teilspange vom Güterbahnhof hinauf zur Liebegg hätte das Riethüsli-Quartier vom Durchgangsverkehr entlastet werden sollen. Das Projekt wurde abgelehnt. Umso wichtiger sei eine Pförtneranlage bei der Liebegg. Das Riethüsli-Quartier sammelt Unterschriften.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

fm1today /  🏆 34. in CH

WINDPARK KRINAU ENERGIE PROTEST ST. GALLEN

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir»Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir»Im Januar 2025 genehmigte der Bund 15 Windeignungsgebiete. Damit geht es auch beim Windpark Krinau vorwärts. Piero Hug, der unweit der geplanten Windräder wohnt, engagiert sich weiterhin gegen die Pläne.
Weiterlesen »

Ein Jahr Windpark Krinau: Piero Hug hält an seiner Opposition festEin Jahr Windpark Krinau: Piero Hug hält an seiner Opposition festDas St.Galler Tagblatt berichtet über verschiedene Themen aus der Region und der Welt. Dazu zählen die Fortsetzung des Windparks Krinau, die Petition für eine Pförtneranlage in St. Gallen, kuriose Zollregeln in Deutschland, den neuen Roman von Schertenleib und die Suche nach dem Wolf im Taminatal.
Weiterlesen »

Piero Hug: Windpark Krinau, ein Jahr späterPiero Hug: Windpark Krinau, ein Jahr späterPiero Hug, der unweit der geplanten Windräder wohnt, setzt sich weiterhin gegen den Windpark Krinau ein. Trotz der im Januar 2025 genehmigten Windeignungsgebiete durch den Bund bleibt die Situation angespannt.
Weiterlesen »

Piero Hug und die Windräder in Krinau: Ein Jahr späterPiero Hug und die Windräder in Krinau: Ein Jahr späterEin Jahr nach seiner Aussage, dass er mit seinem Zuhause wegziehen würde, wenn der Windpark in Krinau realisiert wird, engagiert sich Piero Hug weiterhin gegen die Pläne. Der Bund hat im Januar 2025 15 Windeignungsgebiete genehmigt, was auch für den Windpark Krinau Fortschritte bedeutet. Artikel in diesem Zusammenhang: «Die Felchen haben positiv reagiert»: Nach einem Jahr Fangverbot geht es den Fischen im Bodensee besser – warum, ist aber unklar, Mit der Teilspange vom Güterbahnhof hinauf zur Liebegg hätte das Riethüsli-Quartier vom Durchgangsverkehr entlastet werden sollen. Das Projekt wurde abgelehnt. Umso wichtiger sei eine Pförtneranlage bei der Liebegg. Das Riethüsli-Quartier sammelt Unterschriften.
Weiterlesen »

Axpo plant Windpark auf den FlumserbergenAxpo plant Windpark auf den FlumserbergenAxpo plant einen Windpark auf den Flumserbergen und demonstrierte die Dimensionen mit Drohnen. Kritiker fordern mehr Mitbestimmung der Gemeinden.
Weiterlesen »

Windpark-Projekt Treibt Bauern in den KonfliktWindpark-Projekt Treibt Bauern in den KonfliktIn der Schweiz ist ein Windpark-Projekt in Tramelan umstritten, da drei Bauern dem Stromkonzern BKW das Wegrecht für unterirdische Leitungen verweigern. Die BKW hat daraufhin ein Enteignungsverfahren eingeleitet. Die Bauern befürchten kriechströme und weitere negative Auswirkungen des Windparks auf ihre Landwirtschaft.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 09:28:47