Das St.Galler Tagblatt berichtet über verschiedene Themen aus der Region und der Welt. Dazu zählen die Fortsetzung des Windparks Krinau, die Petition für eine Pförtneranlage in St. Gallen, kuriose Zollregeln in Deutschland, den neuen Roman von Schertenleib und die Suche nach dem Wolf im Taminatal.
Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau , dann gehen wir» – so geht es ihm heute. Im Januar 2025 genehmigte der Bund 15 Windeignungsgebiete. Damit geht es auch beim Windpark Krinau vorwärts. Piero Hug, der unweit der geplanten Windräder wohnt, engagiert sich weiterhin gegen die Pläne. Deutschland «Die Felchen haben positiv reagiert»: Nach einem Jahr Fangverbot geht es den Fischen im Bodensee besser – warum, ist aber unklar. Nach dem Nein zum Autobahnausbau fordert das St.
Galler Riethüsli-Quartier eine Pförtneranlage an der Grenze zum Appenzellerland: Petition lanciert. Mit der Teilspange vom Güterbahnhof hinauf zur Liebegg hätte das Riethüsli-Quartier vom Durchgangsverkehr entlastet werden sollen. Das Projekt wurde abgelehnt. Umso wichtiger sei eine Pförtneranlage bei der Liebegg. Das Riethüsli-Quartier sammelt Unterschriften. Strafe für eine Flasche Bier: Für Deutsche herrschen kuriose Zollregeln bei der Einfuhr – doch es gibt Wege, diese zu umgehen. «Artist's Choice» mit der Malerin Brenda Osterwalder +++ Neun Ostschweizer Teilnehmende an der Photo Schweiz +++ Trio mit Horn im Kloster Fischingen «Wir hoffen, in ein bis zwei Jahren mit dem Bau starten zu können»: In St.Gallen soll ein neuer Gewerbepark stehen. Ist der amerikanische Handelskrieg schon wieder vorbei? Sieht so aus – zumindest fürs Erste. Der US-Präsident lässt sich besänftigen und sieht von Strafzöllen auf Importen aus den beiden Nachbarländern ab. Wurde Donald Trump von Mexiko und Kanada über den Tisch gezogen? Der Transfer ist offiziell: Lukas Daschner wechselt leihweise bis Sommer vom VfL Bochum zum FCSG. Der FC St.Gallen bestätigt: Lukas Daschner kommt per sofort und auf Leihbasis zu den Ostschweizern. Beim VfL Bochum war der 26-jährige Mittelfeldspieler zuletzt nicht mehr erste Wahl. Matchreport «Gahts no, du Chuefüdli, du blöds!» – so vulgär ist der neue Schertenleib-Roman. Der Mundartroman «S'Wätter vo geschter» ist ein hinreissendes Zwiegespräch mit der gerade an Krebs verstorbenen Ehefrau – und eine amüsante Lektion auf Züritütsch. Der Thurgauer Regisseur Beat Oswald sucht in seinem Dok-Film 105 Minuten nach dem Wolf im Taminatal – und stösst vor allem auf Menschen. Ist Henry Bernet der neue Roger Federer? «Ich mag diese Vergleiche eigentlich nicht, aber hier gibt es so viele Parallelen». Grossbankenfusion «Das erste gute Wort aus arischem Munde»: Ein Buch erzählt, wie vor 80 Jahren 1200 befreite Juden nach St.Gallen kamen. Ratgeber Diese fünf Personen lassen sich dieses Jahr freiwillig einsperren +++ Joya Marleen: «Kompromisse in der Musik sind langweilig» +++ Saxofon, Piano und Trompete. Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet
Windpark Krinau Petition Zoll Roman Wolf Taminatal
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vor einem Jahr sagte Piero Hug: «Kommt der Windpark in Krinau, dann gehen wir»Im Januar 2025 genehmigte der Bund 15 Windeignungsgebiete. Damit geht es auch beim Windpark Krinau vorwärts. Piero Hug, der unweit der geplanten Windräder wohnt, engagiert sich weiterhin gegen die Pläne.
Weiterlesen »
Migros feierte 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2025Mario Irminger, Konzernchef der Migros, verrät im Interview, wie das Unternehmen sein 100-Jahr-Jubiläum feiern möchte, wie viel Geld die Feierlichkeiten kosten sollen und warum er trotz Defizit am Online-Supermarkt festhält.
Weiterlesen »
Ein turbulentes Jahr für die Herzogin von Sussex2024 war für Meghan Markle beruflich und privat eine turbulente Zeit. Während sie sich Anfang des Jahres noch als unzertrennliches Ehepaar mit Prinz Harry präsentierte, häuften sich im Laufe des Jahres die Probleme. Ihr Plan, Amerikas neues Lifestyle-Aushängeschild zu werden, scheiterte, und sie wurde für ihre Auftritte regelmässig verspottet.
Weiterlesen »
Rund ein halbes Jahr nach dem Hangrutsch in Hinterbergen hat sich die Lage beruhigtNach dem Hangrutsch in Hinterbergen ist die Lage nun etwas ruhiger. Dennoch bleibt die Anspannung und die Schutzmassnahmen werden erhöht.
Weiterlesen »
Das treiben die Nati-Stars ein halbes Jahr vor der Heim-EMAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Festlich-fröhliche Schäfer-Messe aus Südamerika: Chor Bruder Klaus läutet das Jahr einMit der «Missa Pastoril» des brasilianischen Komponisten José Maurício Nunes Garcia (1767–1830) lud der Chor Bruder Klaus Oberwil unter der Leitung von Armon Caviezel zur alljährlichen «Musikalischen Feierstunde».
Weiterlesen »