In der 160-jährigen Firmengeschichte der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG ist Rahel Meier die erste Frau, welche die Ausbildung zur Kapitänin absolviert. Die 25-Jährige legt im Mai ihre Prüfung ab. Dass sie ihrer Leidenschaft für Schiffe beruflich nachgeht, hat mit dem Film «Titanic» zu tun – und mit ihrem Vater.
Von «Titanic» inspiriert: 25-jährige Thurgauerin ist die erste Frau, die bei der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt zur Kapitänin ausgebildet wird
Heute ist die Winterthurerin 25 Jahre alt und aufgrund ihrer Leidenschaft schon nach Southampton und New York gereist. «In den Familienferien zwang ich meine Familie jeweils, Orte mit einem ‹Titanic›-Museum zu besuchen.» Mittlerweile braucht Meier nicht mehr ins Museum zu gehen, um Schiffe um sich zu haben. Sie arbeitet bei der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG in Romanshorn und ist die erste Frau in der 160-jährigen Firmengeschichte, die zur Kapitänin ausgebildet wird.
Daneben studierte Meier an der pädagogischen Hochschule. «Während der Sommersaison hatte ich lange Semesterferien, das hat gut gepasst.» Im Winter, wenn bei der SBS jeweils weniger zu tun ist, studierte Meier. Seit einem Jahr ist sie Oberstufenlehrerin. Der Wunsch, Kapitänin zu werden, habe sich erst nach und nach entwickelt. «Zu Beginn der Leichtmatrosenausbildung habe ich gedacht, das ist eher ein Nebenjob.» Doch nun konzentriert sich Meier voll darauf.
Die Arbeit im Team sei denn auch etwas vom Schönsten im Arbeitsalltag: Wenn am Morgen alles vorbereitet sei und man gemeinsam aus dem Hafen fahre. «Den Hafen zu verlassen, hat etwas von Freiheit.» Genauso schön sei es, abends nach einem intensiven Tag wieder zurückzukommen, «besonders bei einem schönen Sonnenuntergang». Im Sommer gehe sie nach Schichtende gerne noch im See baden.Zwölf Stunden ist die Schiffscrew an einem Arbeitstag unterwegs.
Die Bei Der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt Oberthurgau»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chef der Schweizerischen Post tritt Ende März zurückRoberto Cirillo, Chef der Schweizerischen Post, scheidet Ende März nach sechs Jahren aus dem Unternehmen aus. Finanzchef Alex Glanzmann übernimmt die Leitung ab April 2025. Cirillo entschied sich nach Abschluss der Strategieperiode 2021-2024, zurückzutreten.
Weiterlesen »
Chef der Schweizerischen Post tritt zurückRoberto Cirillo, der Chef der Schweizerischen Post, wird Ende März nach sechs Jahren zurücktreten. Sein Nachfolger wird ab April 2025 Finanzchef Alex Glanzmann sein. Cirillo hat sich für den Rücktritt nach dem Abschluss der Strategieperiode 2021-2024 entschieden.
Weiterlesen »
Schlegel im Interview: Risiken am Immobilienmarkt und die Zukunft der Schweizerischen NationalbankMartin Schlegel, neuer Chef der Schweizerischen Nationalbank, spricht über die Lehren aus dem Zusammenbruch der Credit Suisse, die Herausforderungen der Geldpolitik und die Risiken am Immobilienmarkt.
Weiterlesen »
Regionen Fürstenland & Bodensee: Einbrüche in MehrfamilienhäusernAm Montag wurde in den St. Gallner Regionen Fürstenland und Bodensee in mehrere Mehrfamilienhäuser eingebrochen.
Weiterlesen »
Regionen Fürstenland & Bodensee SG: Serie von Einbrüchen in Häuser, Wohnungen & KellerAm Montag (30.12.2024) hat die Kantonspolizei St.Gallen in den Regionen Fürstenland und Bodensee mehrere Einbrüche gemeldet bekommen.
Weiterlesen »
Der Bodensee wird irgendwann verschwunden seinDer Bodensee war einst Teil eines grossen Alpenmeers, nun ist er ein See – und das Schrumpfen hält weiter an.
Weiterlesen »