Mit 63 Jahren beginnt ein neues Kapitel für Ueli Schmezer. Das einstige SRF-Aushängeschild rückt am Montag in den Nationalrat nach. Was will er als Politiker erreichen?
Mit 63 Jahren beginnt ein neues Kapitel für Ueli Schmezer. Das einstige SRF-Aushängeschild rückt am Montag in den Nationalrat nach. Was will er als Politiker erreichen?Als «Kassensturz»-Moderator war Ueli Schmezer so etwas wie der Anwalt der Abgezockten, ungerecht Behandelten und Pechvögel. Ein Vierteljahrhundert stand er im Schweizer Fernsehen vor der Kamera.
Schmezer ist erst 2022 in die SP eingetreten. Ein Jahr später kandidierte er bereits für den Nationalrat und landete auf dem ersten Ersatzplatz. Der Gang in die Politik lag für ihn nahe. «Viele der Themen, die ich als Konsumentenschützer behandelt habe, münden letztlich in eine politische Frage», sagt Schmezer. Auf diesen Erfahrungsschatz werde er bei vielen Geschäften zurückgreifen können.
Nebst der Politik und dem Journalismus – seit seinem Abgang beim SRF ist er als Auftrittscoach und Videoproduzent tätig – schlägt Schmezers Herz noch für etwas ganz anderes: die Musik. Seine ersten TV-Auftritte hatte der Berner nicht als Moderator, sondern als Musiker – als einer der ersten Mundartrapper der Schweiz. Unter dem Künstlernamen Jules landete er mit einem Disco-Song sogar einen Sommerhit in Spanien.Später machte er mit der Schmezerband Mundart-Pop und -Rock.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vom «Kassensturz» ins Bundeshaus: Ueli Schmezer neuer NationalratDer ehemalige SRF-Moderator Ueli Schmezer beginnt mit 63 Jahren eine neue Karriere als Nationalrat. Schmezer, bekannt für seine Arbeit im «Kassensturz», tritt die Nachfolge von Matthias Aebischer an.
Weiterlesen »
Ueli Schmezer: «Nein zur Sammelklage – Politiker decken Bschisser!»Parlamentarier wollen nicht, dass sich Konsumentinnen und Konsumenten gemeinsam gegen Unternehmen zur Wehr setzen können.
Weiterlesen »
SRF sagt Abschied von «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live»SRF muss wegen Sparmassnahmen einige beliebte Formate abschaffen. «G&G» und «SRF bi de Lüt – Live» werden im Sommer 2025 eingestellt. Die Schweizer Kulturszene reagiert mit Entsetzen.
Weiterlesen »
SRF beendet Kultursendungen 'G&G' und 'SRF bi de Lüt – Live'SRF muss aufgrund finanzieller Engpässe die beliebten Kultursendungen «Gesichter & Geschichten» («G&G») und «SRF bi de Lüt – Live» einstellen. Der Ausstieg aus «G&G», eine Sendung, die seit 20 Jahren Schweizer Kultur beleuchtete, löst in der Kulturszene Empörung aus. Auch der Instagram-Kanal von SRF Kultur wurde bereits geschlossen.
Weiterlesen »
Schmezer: Lasst euch vom Bundesrat kein Ausgabenproblem einredenWir hätten ein Ausgabenproblem, sagt der Bundesrat. «Stimmt nicht, das ist nur Taktik», sagt Nau.ch-Kolumnist Ueli Schmezer.
Weiterlesen »
Wenn die Weide zum Ring wird: Ursi und Ueli Hüppi halten EringerküheIhr Muhen klingt wie das Röhren von Hirschen und mit den Hörnern ackern sie die Wiese: Eringerkühe sind friedlich gegenüber Menschen, untereinander wird aber öfters mal gekämpft.
Weiterlesen »