Wir hätten ein Ausgabenproblem, sagt der Bundesrat. «Stimmt nicht, das ist nur Taktik», sagt Nau.ch-Kolumnist Ueli Schmezer.
Ueli Schmezer ist Nau.ch-Kolumnist, sein Videoformat heisst «Auf den Punkt».Und: Die Ballung von Reichtum schwäche Gemeinsinn und Demokratie.Entlastet werde niemand, schon gar nicht die Bevölkerung. «Die wird, wenn schon mehr belastet, weil Leistungen abgebaut werden sollen.» Korrekterweise müsse man von einem Abbaupaket sprechen, sagt Ueli Schmezer .
«Das ist Taktik», stellt Schmezer fest.«So kann man die Menschen gegeneinander ausspielen.» Indem man den einen sage, für ihr Anliegen sei kein Geld vorhanden, weil es für andere Anliegen benötigt werde.Ueli Schmezers Fazit: «Wir müssen endlich aufhören, den Reichen, Superreichen und grossen Unternehmen Steuergeschenke zu machen.»Für die Linken ist immer Geld vorhanden.
Ausgabenproblem Bundesrat Nationalrat Geldverteilung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat lässt Ausbaupläne für Schiene und Strasse komplett überarbeitenNach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahnvorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Auch für die Ostschweiz steht einiges auf dem Spiel. Neben den Verkehrsplanungen berichtet die Zeitung über einen Thurgauer Musiker, der mit langsamen Klavier-Stücken internationale Aufmerksamkeit erlangen will, sowie über den HC Thurgau, der sich für den Playoff-Einzug qualifiziert hat.
Weiterlesen »
Bundesrat Rösti lässt die Ausbaupläne für Schiene und Strasse komplett überarbeitenNach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahnvorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Angedachte und fix beschlossene Projekte werden nochmals hinterfragt. Auch für die Ostschweiz steht einiges auf dem Spiel.
Weiterlesen »
Bundesrat Rösti lässt Ausbaupläne für Schiene und Strasse komplett überarbeitenNach der Kostenexplosion beim Bahnausbau und dem Nein des Volks zu sechs Autobahnvorhaben gleist der Bund die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur neu auf. Angedachte und fix beschlossene Projekte werden nochmals hinterfragt. Auch für die Ostschweiz steht einiges auf dem Spiel.
Weiterlesen »
Schweiz: Kein Einnahmenproblem, sondern Ausgabenproblem - Entlastungspaket für 2027 notwendigDie Schweizer Finanzministerin Karin Keller-Sutter betont, dass der Bund kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem hat. Sie warnt vor der Unterlassung des Entlastungspakets 2027 und prognostiziert strukturelle Defizite aufgrund steigender Ausgaben für Armee und AHV. Die aktuelle Haushaltslage sei trotz eines strukturellen Überschuss von 1.3 Milliarden Franken 2024 besorgniserregend. Es ist geplant, das Entlastungspaket 2027 um 2.7 Milliarden Franken (2028: 3.6 Mrd.) zu nutzen, um den Bundeshaushalt zu entlasten.
Weiterlesen »
Kein Milliardendefizit mehr - «Wir haben ein Ausgabenproblem, kein Einnahmenproblem»Bundeskasse: Defizit kleiner als erwartet
Weiterlesen »
Ueli Schmezer: «Nein zur Sammelklage – Politiker decken Bschisser!»Parlamentarier wollen nicht, dass sich Konsumentinnen und Konsumenten gemeinsam gegen Unternehmen zur Wehr setzen können.
Weiterlesen »