Wenn die Weide zum Ring wird: Ursi und Ueli Hüppi halten Eringerkühe

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wenn die Weide zum Ring wird: Ursi und Ueli Hüppi halten Eringerkühe
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 80%

Ihr Muhen klingt wie das Röhren von Hirschen und mit den Hörnern ackern sie die Wiese: Eringerkühe sind friedlich gegenüber Menschen, untereinander wird aber öfters mal gekämpft.

Ihr Muhen klingt wie das Röhren von Hirschen und mit den Hörnern ackern sie die Wiese: Eringerkühe sind friedlich gegenüber Menschen, untereinander wird aber öfters mal gekämpft.Ursi und Ueli Hüppi aus Rüeterswil und ihre Eringer-Kühe. 2007 fingen sie an, ihre Herde aufzubauen, mittlerweile halten sie 35 Tiere von dieser Rasse.

Mit ihren behornten Köpfen traktieren die kräftigen Tiere den Boden und reissen ganze Erdstücke aus. Der Betrieb von Ursi und Ueli Hüppi ist umgeben von Weiden und Wald. Raue Kuhstimmen hallen durch die Hügellandschaft, sie erinnern an das Röhren von Hirschen. Vor wenigen Minuten hat Ueli Hüppi seine Eringerkühe mit den Kälbern auf die Weide gelassen. Nachts bleiben sie im Stall. Zu oft mussten Hüppis ausgebüxte Kälber suchen.

Nebst viel Arbeit und Engagement braucht es auch das nötige Quäntchen Glück dafür, langlebige Kühe zu haben. In der Region Oberaargau konnten sechs Kühe für jeweils über 100 000 Kilo Milchleistung geehrt werden.In der Zentralschweiz sollen mehr Musterställe gebaut werden Erst zwei Musterställe sind in Betrieb, 18 wären eigentlich erwünscht. Es werden deshalb weitere Betriebe gesucht, welche beim noch bis Ende 2026 dauernden Zentralschweizer Ressourcenprojekt zur Reduktion von Ammoniak- und Geruchsemissionen mitmachen wollen.Mitiaro – Vom Unwetter bis zur liebevollen Kämpferin

Mitiaro ist während einem heftigen Unwetter geboren. Der Name hat daher eine spezielle Bedeutung. Trotz anfänglicher Sturheit entwickelte sich die Eringer-Kuh zur verschmusten Favoritin im Stall.Auch im Winter können verschmutzte Kühe und Rinder gewaschen werden. Doch welche Punkte gilt es dabei zu beachten? Expertin Karin Häcki vom Strickhof gibt Auskunft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elden Ring Nightreign: Serverprobleme lähmen NetzwerktestElden Ring Nightreign: Serverprobleme lähmen NetzwerktestFans von Elden Ring Nightreign erleben Frustration beim Netzwerktest. Massive Serverprobleme verhindern den Zugang zum Spiel und sorgen für Enttäuschung.
Weiterlesen »

Rechtsschutz: Was tun, wenn kein Arbeitszeugnis ausgestellt wird?Rechtsschutz: Was tun, wenn kein Arbeitszeugnis ausgestellt wird?Du hast jederzeit Anspruch auf ein Arbeitszeugnis. Sollte dein Arbeitgeber sich weigern, eines auszustellen, kannst du auf den Rechtsschutz zugreifen.
Weiterlesen »

Der Kleinste im WM-Feld - Wenn es eisig wird, blüht «Gummiball» Popov aufDer Kleinste im WM-Feld - Wenn es eisig wird, blüht «Gummiball» Popov aufPopov über die Ausgangslage vor dem WM-Slalom
Weiterlesen »

Der Dessertschalter im Gehirn: Wieso wir Süsses wollen, auch wenn wir satt sindDer Dessertschalter im Gehirn: Wieso wir Süsses wollen, auch wenn wir satt sindEgal wie viel wir gegessen haben, die Lust auf Süsses bleibt. Gegen dieses Verlangen ist man machtlos. Denn es ist in unserem Gehirn verankert.
Weiterlesen »

Der Zuckerschalter im Gehirn: Warum wir Süßes wollen, auch wenn wir satt sindDer Zuckerschalter im Gehirn: Warum wir Süßes wollen, auch wenn wir satt sindEine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung hat gezeigt, dass bestimmte Nervenzellen, die POMC-Neuronen genannt werden, sowohl für das Sättigungsgefühl als auch für das Verlangen nach Süßem verantwortlich sind.
Weiterlesen »

Elden Ring Nightreign: Koop-Abenteuer verspricht EinzigartigkeitElden Ring Nightreign: Koop-Abenteuer verspricht EinzigartigkeitFans fiebern dem 30. Mai 2025 entgegen: Elden Ring Nightreign, wird mit Spannung erwartet und verspricht ein einzigartiges Koop-Erlebnis. Am 20. Mai wird Elden Ring Nightreign veröffentlicht. FromSoftware wagt mit Elden Ring Nightreign einen mutigen Schritt in neue Gefilde. Das Spiel, das am 30. Mai 2025 erscheint, setzt auf einen innovativen Koop-Modus für bis zu drei Spieler. Der Spielablauf erstreckt sich über drei Tag-Nacht-Zyklen, in denen Spieler gegen eine wachsende Zahl von Feinden und Bossgegnern bestehen müssen. Die finale Herausforderung stellt der mächtige Nightlord dar. Trotz des Koop-Fokus bleibt Nightreign seinen Wurzeln treu. Das Kampfsystem baut auf dem des Originals auf, jedoch mit einigen Anpassungen für das schnellere Gameplay.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 17:58:32