Der Dessertschalter im Gehirn: Wieso wir Süsses wollen, auch wenn wir satt sind

«Der Dessertschalter Im Gehirn: Wieso Wir Süsses W Nachrichten

Der Dessertschalter im Gehirn: Wieso wir Süsses wollen, auch wenn wir satt sind
Auch Wenn Wir Satt SindLeben»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

Egal wie viel wir gegessen haben, die Lust auf Süsses bleibt. Gegen dieses Verlangen ist man machtlos. Denn es ist in unserem Gehirn verankert.

Egal wie viel wir gegessen haben, die Lust auf Süsses bleibt. Gegen dieses Verlangen ist man machtlos. Denn es ist in unserem Gehirn verankert, wie eine neue Studie zeigt.Unsere Essgewohnheiten entstehen vor allem im Kopf, und gegen Gelüste sind wir oftmals machtlos. So auch gegen die starke Lust nach einem Dessert.

Beobachtet haben die Forscher das Phänomen bei Mäusen. Sie gaben den Tieren so viel zu fressen, bis sie satt waren, und boten ihnen anschliessend entweder noch mehr von demselben Futter oder etwas Zuckriges an. Während die erste Gruppe kaum weiterfrass, stürzten sich die anderen auf das Dessertbuffet – und nahmen sechsmal so viele Kalorien zu sich wie ihre Artgenossen.

Aber lässt sich das Hirn überlisten? «Vielleicht kann man das Verlangen wegtrainieren», sagt Fenselau. Allerdings sei unklar, wie lange das dauern würde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Auch Wenn Wir Satt Sind Leben»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der Dessertschalter im Gehirn: Warum wir Süsses wollen, selbst wenn wir satt sindDer Dessertschalter im Gehirn: Warum wir Süsses wollen, selbst wenn wir satt sindEine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung zeigt, dass bestimmte Nervenzellen, die sogenannten POMC-Neuronen, für unser Verlangen nach Süßigkeiten verantwortlich sind. Diese Neuronen sorgen dafür, dass wir uns nach dem Essen satt fühlen, aber legen gleichzeitig einen „Zuckerschalter“ um, der unsere Lust auf Süßes ankurbelt, unabhängig vom tatsächlichen Hungergefühl.
Weiterlesen »

Der Zuckerschalter im Gehirn: Warum wir Süßes wollen, auch wenn wir satt sindDer Zuckerschalter im Gehirn: Warum wir Süßes wollen, auch wenn wir satt sindEine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung hat gezeigt, dass bestimmte Nervenzellen, die POMC-Neuronen genannt werden, sowohl für das Sättigungsgefühl als auch für das Verlangen nach Süßem verantwortlich sind.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

Hypnose hat laut der Universität Zürich messbare Effekte im GehirnHypnose hat laut der Universität Zürich messbare Effekte im GehirnHypnose verändert tatsächlich die Gehirnaktivität, wie neue Studien zeigen.
Weiterlesen »

Der Vagusnerv ist das körpereigene Beruhigungssystem – wie es sich aktivieren lässtDer Vagusnerv ist das körpereigene Beruhigungssystem – wie es sich aktivieren lässtDer Vagusnerv verbindet das Gehirn mit fast allen Organen und reguliert Entspannung, Schlaf und Immunabwehr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 21:07:59