Der Kleinste im WM-Feld - Wenn es eisig wird, blüht «Gummiball» Popov auf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Der Kleinste im WM-Feld - Wenn es eisig wird, blüht «Gummiball» Popov auf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfsport
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 68%

Popov über die Ausgangslage vor dem WM-Slalom

Albert Popov ist keiner, der auffällt. Schon nur aufgrund seiner Körpergrösse. Im Vergleich zu anderen Slalom-Künstlern wie Clément Noël oder Ramon Zenhäusern, die an die 2 Meter reichen, wirkt der 27-Jährige fast schon winzig. 164 Zentimeter misst er nur und ist damit der Kleinste im Feld der Grossen. Dazu gehört Popov nämlich zweifelsfrei. Mit seinem Sieg in Madonna in dieser Saison erbrachte er den Beweis gleich selbst.

Popov bewies schon in jungen Jahren, dass er auch im Riesenslalom schnell sein kann. Beim wichtigsten Kinderrennen, dem Trofeo Topolino, fuhr er 2012 und 2013 jeweils auf Rang 2, im Slalom gewann er. Der gleichaltrige Marco Odermatt lag damals übrigens weit zurück. Wenn Popov zurückblickt, muss er lachen: «Für mich war es immer ein Fight. Ich wollte immer gewinnen. Als ich ganz klein war, bekamen wir nur Bonbons und Lutscher. Trotzdem wollte ich immer Erster sein.

Zugutekommen könnte dem Bulgaren, dass sich die Bedingungen in Saalbach in den letzten Tagen verändert haben. Lagen die Temperaturen Anfang Woche noch über dem Gefrierpunkt, sank das Thermometer auf das Wochenende hin deutlich unter 0 Grad. Er möge es nicht, wenn die Piste zu weich sei, «ich will richtig eisige Pisten, wo die Startnummer keine Rolle spielt und nur entscheidend ist, wer der Schnellste ist».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfsport /  🏆 10. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kunst, Löhne und der kleinste Skihang der Welt: Aus der OstschweizKunst, Löhne und der kleinste Skihang der Welt: Aus der OstschweizAktuelle Nachrichten aus der Ostschweiz: Ein Künstler kämpft für junge Talente, Gipser fordern ihre Löhne, das kleinste Skigebiet der Welt eröffnet und vieles mehr.
Weiterlesen »

«Eine wahnsinnige Achterbahnfahrt der Gefühle»: Wie mitten in St.Gallen das kleinste Skigebiet der Welt entsteht«Eine wahnsinnige Achterbahnfahrt der Gefühle»: Wie mitten in St.Gallen das kleinste Skigebiet der Welt entstehtZu Besuch auf der Baustelle im kleinsten Skigebiet der Welt mit der kürzesten schwarzen Piste: Die Kunstschaffenden der IG Skilift AG geben Vollgas. Noch zehn Tage dauert es bis zur Eröffnung. Die Bar für den Après-Ski ist parat, jetzt installieren sie den Mast für die Talstation – mitten im St.Galler Wohnquartier.
Weiterlesen »

Kunst-Komplize, ungebrochene Gerichtsfälle und das kleinste Skigebiet der Welt - Aktuelle News aus der OstschweizKunst-Komplize, ungebrochene Gerichtsfälle und das kleinste Skigebiet der Welt - Aktuelle News aus der OstschweizDer Artikel bietet einen Einblick in die vielfältigen Ereignisse der Ostschweiz, von Gerichtsfällen über lokale Initiativen bis hin zu internationalen Geschehnissen.
Weiterlesen »

Das kleinste Skigebiet der Welt und weitere Nachrichten aus der OstschweizDas kleinste Skigebiet der Welt und weitere Nachrichten aus der OstschweizIn diesem Artikel werden verschiedene Neuigkeiten aus der Ostschweiz präsentiert, darunter das Eröffnung des kleinsten Skigebiets der Welt in St.Gallen, ein Gerichtsverfahren von drei Gipsern gegen ihren Arbeitgeber, die lebendige Ostschweizer Kulturszene und die spannende Karriere von Henry Bernet.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizBeat Huber ist der Rösseler schlechthin – als Schwadrons-Präsident, auf dem Acker oder als Kutschenfahrer.
Weiterlesen »

Der Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Pferdeflüsterer mit der lauten Stimme: Dieser Trienger ist der höchste Kavallerist der SchweizDer Trienger, bekannt für seine laute Stimme und seine beeindruckende Spielweise, wurde zum höchsten Kavalleristen der Schweiz ernannt. Der Titel, der in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird traditionell an den Spieler vergeben, der sich durch herausragendes Können und Führungsstärke auszeichnet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 10:27:17