Vögel zählen in der «Stunde der Wintervögel»

Landwirtschaft Nachrichten

Vögel zählen in der «Stunde der Wintervögel»
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 30 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 125%
  • Publisher: 50%

Vom 10. bis 12. Januar findet erstmals schweizweit die BirdLife-Aktion «Stunde der Wintervögel» statt. Interessierte sind eingeladen, während einer Stunde Vögel im Siedlungsraum zu zählen. Ob Rotkehlchen, Schwanzmeise oder Zaunkönig. Die Zählung soll neue Erkenntnisse bringen und die Bevölkerung für die Natur begeistern.

Das Rotkehlchen ist einer der häufigsten Brutvögel. Oft ertönt sein Gesang noch in der späten Dämmerung oder sogar nachts.Mit der Aktion «Stunde der Wintervögel» lädt BirdLife Schweiz dazu ein, die Vögel im Siedlungsraum zu zählen. Wer mithelfen will, Erkenntnisse über die Vogelwelt im Winter zu sammeln, kann dies ohne Vorkenntnisse tun, schreibt BirdLife in einer Medienmitteilung.

Interessierte können sich zwischen dem 10. und 12. Januar eine Stunde frei wählen und die höchste Anzahl gleichzeitig gesichteter Vögel einer Art notieren. Bestimmungshilfen und weitere nützliche Informationen stellt BirdLife auf seiner Website zur Verfügung. Je mehr Menschen mitmachen, desto grösser ist der Nutzen für die Expertinnen und Experten, welche die Daten sammeln und auswerten, schreiben die Organisatoren.

Botschafter der Natur«Mit solchen Aktionen verfolgen wir als Naturschutzorganisation neben dem Erkenntnisgewinn ein wichtiges weiteres Ziel: Wir möchten die Menschen für die Natur begeistern. Gerade Vögel sind wichtige Botschafter für die Natur», sagt Stefan Bachmann, Mediensprecher von BirdLife Schweiz. «Sie ermöglichen es auch Laien, Beobachtungen anzustellen und einfache Zusammenhänge zu erkennen.

Damit das Wissen über die Natur in der breiten Bevölkerung nicht verloren geht, finden im Netzwerk von BirdLife mit seinen lokalen Naturschutzvereinen und Kantonalverbänden auch in diesem Jahr bereits ab Januar eine Vielzahl von Einsteigerkursen statt, schreibt BirdLife. Hier lernen Interessierte neben den häufigsten Vogelarten auch deren Lebensraumansprüche kennen und werden so an die Naturbeobachtung herangeführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BirdLife Schweiz ruft zur 'Stunde der Wintervögel' aufBirdLife Schweiz ruft zur 'Stunde der Wintervögel' aufBirdLife Schweiz lädt Einwohnerinnen und Einwohner zum Zählen von Wintervögeln in ihrer Umgebung ein. Die Aktion 'Stunde der Wintervögel' findet vom 10. bis 12. Januar statt und dient der Erfassung von Daten zur Vogelwelt im Winter.
Weiterlesen »

Reto Nause: Vom Traum vom Fliegen zur PolitikReto Nause: Vom Traum vom Fliegen zur PolitikDer Nationalrat Reto Nause aus Bern blickt auf seinen bisherigen Lebensweg zurück: Von seiner Kindheit, dem Wunsch nach einem Flugberuf, seinen ersten politischen Erfahrungen über die Herausforderungen auf dem Weg in die Politik bis hin zu seinem aktuellen Amt im Nationalrat.
Weiterlesen »

Vom Wald auf den Teller: Wie die Rehe vom Rietenberg im Restaurant Rebstock landenVom Wald auf den Teller: Wie die Rehe vom Rietenberg im Restaurant Rebstock landenEinheimisches Wild ist begehrt, die Nachfrage kann nicht gedeckt werden. Doch wie gehen die Jäger vor, welche Tiere werden erlegt und wie werden sie verarbeitet? Wir haben den Weg eines Rehs vom Abschuss auf dem Rietenberg bis zur Zubereitung im Restaurant begleitet.
Weiterlesen »

Die Thurgauer Bahnprofis Claudio Imhof und Alex Vogel erleben an der Track Champions League gegensätzliche WeltenDie Thurgauer Bahnprofis Claudio Imhof und Alex Vogel erleben an der Track Champions League gegensätzliche WeltenFür den einen ist es eines der letzten internationalen Rennen seiner Karriere, für den anderen gibt es zwei Podestplätze. Was der 34-jährige Imhof und der 25-jährige Vogel nach den Rennen in Paris, den Niederlanden und London sagen.
Weiterlesen »

1 Stunde, 3 Orte, 5 Tote: So verlief die Mordserie in Dünkirchen1 Stunde, 3 Orte, 5 Tote: So verlief die Mordserie in DünkirchenEin Ex-Security-Mitarbeiter tötete in Dünkirchen fünf Menschen. Die gezielten Angriffe fanden an drei verschiedenen Orten statt.
Weiterlesen »

EPFL-Forscher entwickeln Roboter, der sich wie ein Vogel bewegtEPFL-Forscher entwickeln Roboter, der sich wie ein Vogel bewegtForscher der ETH Lausanne haben einen Roboter entwickelt, der gehen, springen und abheben kann wie ein Vogel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 13:15:29