Die Thurgauer Bahnprofis Claudio Imhof und Alex Vogel erleben an der Track Champions League gegensätzliche Welten

«Die Thurgauer Bahnprofis Claudio Imhof Und Alex V Nachrichten

Die Thurgauer Bahnprofis Claudio Imhof und Alex Vogel erleben an der Track Champions League gegensätzliche Welten
Sport (TB)»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

Für den einen ist es eines der letzten internationalen Rennen seiner Karriere, für den anderen gibt es zwei Podestplätze. Was der 34-jährige Imhof und der 25-jährige Vogel nach den Rennen in Paris, den Niederlanden und London sagen.

Die Thurgauer Bahnprofis Claudio Imhof und Alex Vogel erleben an der Track Champions League gegensätzliche Welten

Seine internationale Karriere als Veloprofi ist bald beendet. Nach dem Sechstagerennen in dieser Woche in Rotterdam ist Schluss. Sein Partner in der Hafenstadt ist Silvan Dillier, der Zweite von Paris–Roubaix 2018. «Wir fuhren schon 2010 zusammen auf der Bahn. Nun folgt ein schöner Abschluss.» Vogel beteiligte sich zum ersten Mal an der Track Champions League. Der Thurgauer war begeistert von der Atmosphäre und hofft, im nächsten Jahr wieder berücksichtigt zu werden.

Diesen nachholen – oder zumindest eine Medaille gewinnen – will Vogel an der EM im Februar in Belgien in der Scratch-Prüfung. «Ich habe nun doch ein paar Mal bewiesen, dass ich ein gutes Näschen für die Rennentwicklung habe.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Sport (TB)»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Entdeckung eines «Steins von Rosette» für die Evolution der VögelEntdeckung eines «Steins von Rosette» für die Evolution der VögelDas 80 Millionen Jahre alte Fossil Navaornis hestiae aus Brasilien liefert neue Erkenntnisse zur Vogelentwicklung, so eine Studie in «Nature».
Weiterlesen »

Die Schweiz kürt das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2025Die Schweiz kürt das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2025Sein Gesang ist zart und fast etwas schwermütig. Dies fand damals, 1961, Naturbeaobachter Hans A. Traber, der sich den Singvögeln in einer Serie widmete.
Weiterlesen »

Die Schweiz kürt das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2025Die Schweiz kürt das Rotkehlchen zum Vogel des Jahres 2025Sein Gesang ist zart und fast etwas schwermütig. Dies fand damals, 1961, Naturbeaobachter Hans A. Traber, der sich den Singvögeln in einer Serie widmete.
Weiterlesen »

Erstmals hat die Bevölkerung gewählt: Das ist der Vogel des JahresErstmals hat die Bevölkerung gewählt: Das ist der Vogel des JahresErstmals hat Birdlife Schweiz den «Vogel des Jahres 2025» nicht durch ein Expertengremium, sondern durch die Bevölkerung wählen lassen.
Weiterlesen »

Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückDank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »

Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 12:43:56