Bundespräsidentin Keller-Sutter lobt JD Vance.SP-WerMuth zetert: „Neofaschismus“.Schweizer Ski-Erfolge in Saalbach.Schweizer Aussenpolitik neben den Schuhen.
Lieber Roger Köppel, zum Freitags Daily erlaube ich mir folgenden Beitrag: Deutschland und Russland bauten die Nordstream 1 + 2, damit man die teueren Gas Durchleitung-Gebühren an die Ukraine einzusparen und zweitens damit die Ukrainer nicht mehr ohne zu bezahlen Gas abzweigt. Das ist verständlich. Beide Länder haben davon profitiert. Im Sinne von Wandel durch Handel ist die Pipeline umgehend zu reparieren und in Betrieb zu nehmen. 05.
2 Kommentare zu “Bundespräsidentin Keller-Sutter lobt J. D. Vance. SP-Wermuth zetert: «Neofaschismus». Schweizer Ski-Erfolge in Saalbach. Schweizer Aussenpolitik neben den Schuhen”Lieber Roger Köppel, wir kennen den Grund weshalb der Aufschwung Deutschlands und Japan nach dem 2. Weltkrieg derart fulminant war und diejenige der Siegermächte in den Schatten gestellt haben. Er lag samt und sonders im fehlen von Gesetzten, Knebeln und Verordnungen des Staates.
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.
Sanktionen Technologie Unternehmen Wirtschaft Zukunft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Plädoyer für die direkte Demokratie»: Schweizer Bundespräsidentin Keller-Sutter lobt J. D. Vance’ RedeBundespräsidentin Keller-Sutter lobt Vance' Rede als
Weiterlesen »
Keller-Sutter findet Vance-Rede «sehr schweizerisch» - Couchepin kritisiert Bundespräsidentin deutlichKarin Keller-Sutter lobte die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance als «sehr schweizerisch» und erntet dafür viel Unverständnis. Nun kritisiert auch Ex-FDP-Bundesrat Pascal Couchepin die Aussagen der Bundespräsidentin. Couchepin findet, dass Vance mit seinen Äusserungen die Gefahr im Inneren der eigenen Demokratie ignoriert und den Liberalismus verharmlost. Keller-Sutter hingegen betont lediglich die Meinungsäusserungsfreiheit in Vances Rede.
Weiterlesen »
Jacqueline Badran kritisiert Bundespräsidentin Keller-Sutter für Lob an JD VanceSP-Nationalrätin Jacqueline Badran kritisiert Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter scharf für ihr Lob an den US-Vizepräsidenten JD Vance. Badran sieht in Vances Rede eine Verharmlosung autoritärer Regimes und bemängelt die fehlende Warnung vor Russland und China. Sie hält es für falsch, Vances Aussagen als „schweizerisch“ zu bezeichnen.
Weiterlesen »
Vorerst keine zweite Bürgenstock-KonferenzBundespräsidentin Keller-Sutter trifft ukrainischen Präsidenten Selenskyj am WEF.
Weiterlesen »
Keller-Sutter's Vance-Lob: Kritik von Couchepin und Zweifel an Vance's RolleKarin Keller-Sutter, die Schweizer Bundespräsidentin, löste mit ihrer Lobeshymne an die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance an der Münchner Sicherheitskonferenz Kritik aus. Vance, ein Vertreter der US-Regierung, die selbst das demokratische System in ihrem eigenen Land infrage stellt, wurde von vielen als zynisch empfunden, als er sich um Europas Demokratie sorgte. Pascal Couchepin, ehemaliger FDP-Bundesrat, kritisierte die Aussage von Keller-Sutter scharf, während der Sprecher der Bundespräsidentin versuchte, die Botschaft zu korrigieren, indem er betonte, dass sich Keller-Sutter nur auf die Meinungsfreiheit und die demokratische Teilhabe in Vances Rede konzentriert habe.
Weiterlesen »
Keller-Sutter betont Herausforderungen der Schweizer Wirtschaft im internationalen KontextBundespräsidentin Keller-Sutter sprach am Donnerstag in Davos über die Herausforderungen der Schweizer Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA. Sie betonte, dass die Schweiz zwischen den Interessen beider Wirtschaftsblöcke stehe, insbesondere in Bezug auf die Unternehmensbesteuerung.
Weiterlesen »