Die Ticketplattform verstosse mit aggressiven Verkaufsmethoden gegen das Gesetz, sagt der Konsumentenschutz.
Was ist passiert? Die Stiftung für Konsumentenschutz hat erneut Strafanzeige gegen die umstrittene Ticketbörse Viagogo eingereicht. Der Vorwurf: Mit manipulativen Designs, sogenannten Dark Patterns, verstosse Viagogo gegen das Gesetz.
Was sind Dark Patterns? Diese manipulativen Designs finden sich auf sehr vielen Internetseiten. Am bekanntesten sind wohl sehr auffällige Buttons, um alle Cookies zu akzeptieren. Gleichzeitig wird die Option, alle Cookies abzulehnen, häufig unauffällig – etwa in hellgrau und kleiner Schrift – versteckt. Das Ziel ist klar: Möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer sollen alle Cookies akzeptieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Konsumentenschutz reicht Strafanzeige gegen Viagogo einDer Konsumentenschutz hat Strafanzeige gegen Viagogo eingereicht, weil der Ticketwiederverkäufer mit manipulativen Designs Käufer unter Druck setzt.
Weiterlesen »
Konsumentenschutz reicht Strafanzeige gegen Viagogo einDer Konsumentenschutz untersuchte Dark Patterns, auch auf der Website viagogo.ch. Nun reichte die Stiftung Strafanzeige gegen die Ticketwiederverkäuferin wegen manipulativer Webseite ein.
Weiterlesen »
Zweite Strafanzeige gegen Ticketverkäufer Viagogo eingereichtViagogo wurde vom Konsumentenschutz wegen seiner «besonders aggressiven Verkaufsmethoden» angezeigt.
Weiterlesen »
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Post-Pläne: Syndicom kritisiert Abbau von Service publicSyndicom und der Konsumentenschutz äussern Bedenken gegen die Vorschläge zur postalischen Grundversorgung des Bundesrats.
Weiterlesen »
– die Co-Präsidentinnen von Alliance F verteidigen die Pensionskassenreform gegen die «Bschiss»-Vorwürfe von linksWird die Situation der Frauen mit der Reform der beruflichen Vorsorge verbessert? Ja, sagen die Co-Präsidentinnen von Alliance f, der wichtigsten Frauenorganisation, drei Monate vor der Abstimmung. Kathrin Bertschy (GLP) und Maya Graf (Grüne) sprechen von einem Meilenstein. Und sie erklären, weshalb die Gleichstellungsolitik unter Druck ist.
Weiterlesen »