Verzögerte Wahl: Ein Honauer nimmt bald im Rooter Gemeinderat Einsitz

«Verzögerte Wahl: Ein Honauer Nimmt Bald Im Rooter Nachrichten

Verzögerte Wahl: Ein Honauer nimmt bald im Rooter Gemeinderat Einsitz
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Der Gemeinderat für das fusionierte Root steht bereits fest – der Parteilose Samuel Wicki wechselt von der Honauer zur Rooter Exekutive.

Der Gemeinderat für das fusionierte Root steht bereits fest – der Parteilose Samuel Wicki wechselt von der Honauer zur Rooter Exekutive.. Deshalb hat die Exekutivwahl für die erweiterte Gemeinde Root bislang nicht stattgefunden. Dies wird am 22. September nachgeholt – und seit Montag ist klar, dass für die fünf Sitze fünf Personen kandidieren.

«Als Gemeinderat der erweiterten Gemeinde Root eröffnet sich mir die grosse Chance, mehr auch über die Grenzen von Honau hinaus bewirken zu können», hält Wicki fest. Dies deshalb, weil Honau durch die Fusion nun zu einer Gemeinde mit deutlich mehr Bewohnenden angewachsen ist. Das macht die Einflussmöglichkeiten bei regionalen Themen grösser. Wicki: «Darauf freue ich mich sehr.»In Hagendorn wurde ein Milchbauer Opfer von Internetkriminalität.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Einkommensabhängige Gebühren Bern: Gemeinderat sagt NeinEinkommensabhängige Gebühren Bern: Gemeinderat sagt NeinDie Stadtberner Grünen wollten die Höhe der Gebühren etwa für Einbürgerungen, Entsorgungen oder Demonstrationen an das Einkommen koppeln. Nun versenkt der Gemeinderat die Idee.
Weiterlesen »

Tempo 30 in Bern: Gemeinderat will keine Tempo-50-PflichtTempo 30 in Bern: Gemeinderat will keine Tempo-50-PflichtEine Motion im Bundeshaus für die Stärkung von Tempo 50 beeindruckt die Stadtregierung vorerst wenig. Sie will die 30er-Zonen beibehalten.
Weiterlesen »

Zürcher Gemeinderat setzt sich für Stehpinkler einZürcher Gemeinderat setzt sich für Stehpinkler einAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Zürcher Gemeinderat genehmigt Neubau der RathausbrückeZürcher Gemeinderat genehmigt Neubau der RathausbrückeZur Hochwasserprävention wird die Rathausbrücke in Zürich abgerissen und durch eine neue Brücke mit weniger Pfeilern ersetzt.
Weiterlesen »

Gemeinderat erteilt Fusion deutliche Abfuhr: «Oberentfelden bleibt politisch selbstständig»Gemeinderat erteilt Fusion deutliche Abfuhr: «Oberentfelden bleibt politisch selbstständig»Während Aarau und Unterentfelden mit einer Fusion liebäugeln, stellt sich zwangsläufig immer wieder die Frage, was mit Oberentfelden ist. Die Gemeinde will dem nun mit einer Positionierung entgegentreten.
Weiterlesen »

Rathausbrücke in Zürich: Der Gemeinderat stimmt dem Neubau zuRathausbrücke in Zürich: Der Gemeinderat stimmt dem Neubau zuDas Zürcher Stadtparlament hat am Mittwochabend einen Kredit von 58,3 Millionen Franken für eine neue Brücke genehmigt. Sagt auch das Stimmvolk Ja, beginnen 2025 die Bauarbeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 09:06:35