Das Zürcher Stadtparlament hat am Mittwochabend einen Kredit von 58,3 Millionen Franken für eine neue Brücke genehmigt. Sagt auch das Stimmvolk Ja, beginnen 2025 die Bauarbeiten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Zürcher Stadtparlament hat am Mittwochabend einen Kredit von 58,3 Millionen Franken für eine neue Brücke genehmigt. Sagt auch das Stimmvolk Ja, beginnen 2025 die Bauarbeiten.
Gegen das Vorhaben sprach sich einzig die SVP aus. Die Kosten seien zu hoch, kritisierte Derek Richter. Indem auf den Zürcher Finish und auf eine Ausführung in Platinstandard verzichtet werde, sollten die Kosten auf 36 Millionen Franken gesenkt werden, forderte er. Die anderen Fraktionen hiessen aber den unveränderten Antrag des Stadtrates gut. Einige – wie beispielsweise die linke Alternative Liste – mit wenig Begeisterung, da unter anderemDie Rathausbrücke über die Limmat gilt bei Hochwasser als Engpass. Das Flussbett ist zu wenig tief. Zudem verfügt das Anfang der 1970er-Jahre erstellte Bauwerk gleich über fünf Pfeiler, die die Staugefahr erhöhen.
Vorausgesetzt, dass das Stadtzürcher Stimmvolk dem Kredit an der Urne auch noch zustimmen wird, sieht der Terminplan einen Baubeginn im Jahr 2025 vor. Voraussichtlich Anfang 2028 soll der Neubau der Rathausbrücke, die umgangssprachlich auch Gemüsebrücke genannt wird, fertig sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Gemeinderat genehmigt Neubau der RathausbrückeZur Hochwasserprävention wird die Rathausbrücke in Zürich abgerissen und durch eine neue Brücke mit weniger Pfeilern ersetzt.
Weiterlesen »
Badi Zürich: Der perfekte Bade-Tag in ZürichIn den Bädern der Stadt kann man weit mehr als nur ins Wasser tauchen. Von früh bis spät warten Sport- oder Wellnessangebote, gutes Essen und Kultur. Wir haben einen idealen Tag zusammengestellt.
Weiterlesen »
Gemeinderat Zürich: linkes Projekt scheitertÜberraschung im Gemeinderat: Die Stadtpolizei wird doch keine Quittungen ausstellen müssen. SP, Grüne und AL sehen davon ab – nicht ganz freiwillig.
Weiterlesen »
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
So kann eine 10-Millionen-Schweiz gelingenZürich (ots) - Der heutige 'Tag der Bauwirtschaft', der grösste Netzwerk-Anlass der Schweizer Baubranche, lockte über 700 Personen nach Zürich-Oerlikon. Der Präsident des...
Weiterlesen »
Zürich wieder in Top Ten der teuersten Städte der WeltFür Superreiche ist Zürich die sechstteuerste Stadt der Welt, wie der «Global Wealth and Lifestyle Report» der Bank Julius Bär zeigt.
Weiterlesen »