Zur Hochwasserprävention wird die Rathausbrücke in Zürich abgerissen und durch eine neue Brücke mit weniger Pfeilern ersetzt.
Indem auf den Zürcher Finish und auf eine Ausführung in Platinstandard verzichtet werde, sollten die Kosten auf 36 Millionengesenkt werden, forderte er. Die anderen Fraktionen hiessen aber den unveränderten Antrag des Stadtrates gut.
Einige, wie die linke Alternative Liste mit wenig Begeisterung, da unter anderem keine Begrünung und Beschattung auf der Brücke realisiert wird, wie Michael Schmid festhielt.als Engpass. Das Bachbett ist zu wenig tief. Zudem verfügt das Anfang der 1970er-Jahre erstellte Bauwerk gleich über fünf Pfeiler, die die Staugefahr erhöhen.
Vorgesehen ist eine neue, im Grundriss leicht schmälere Brücke, die nur noch zwei Pfeilerscheiben aufweist. Die Flusssohle wird im Zuge der Arbeiten aus Hochwasserschutzgründen abgesenkt. Vorausgesetzt, dass das Stadtzürcher Stimmvolk dem Kredit an der Urne auch noch zustimmen wird, sieht der Terminplan einen Baubeginn im Jahr 2025 vor. Voraussichtlich Anfang 2028 soll die neue Rathausbrücke, die umgangssprachlich auch Gemüsebrücke genannt wird, fertig sein.
Neubau Brückenkonstruktion Hochwasserschutzmassnahmen Gemeinderat Entscheidung Kosten Diskussion
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Gemeinderat setzt sich für Stehpinkler einAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Wir entschuldigen uns»: Gemeinderat Windisch gesteht Fehler beim Planungsprozess Spinnereibrücke einGemeinderat Windisch gesteht gegenüber dem Einwohnerrat Fehler beim Planungsprozess Neubau Spinnereibrücke ein
Weiterlesen »
Musik Hug bleibt am Zürcher Limmatquai und eröffnet zusätzliche Filiale im Zürcher Kreis 52023 kündigte Musik Hug an, das Mutterhaus gegenüber dem Helmhaus zu verlassen. Nun die Kehrtwende: Das Traditionshaus will sich ab Februar «in neuem Gewand» präsentieren – und eröffnet eine weitere Filiale.
Weiterlesen »
«Ich gehe mit sehr viel Demut an diese Aufgabe»: So tickt der neue Kirchleerauer GemeinderatFabian Müller zog am Sonntag in den Kirchleerauer Gemeinderat ein. Wer ist der neue Mann in der Exekutive? Das Zofinger Tagblatt hat ihn getroffen.
Weiterlesen »
Im Neubau am St.-Johanns-Platz eröffnet ein FinkmüllerWo sich einst die beliebte Pizzeria Da Gianni befand, soll das trendige Café bald seine Türen öffnen – mit ausgebautem Angebot.
Weiterlesen »
Diesem Neubau muss die grösste Stützliwösch weichenDie Prime-Tower-Architekten bauen auf dem SBB-Areal in Altstetten ein Quartierzentrum und nutzen dafür gebrauchte Materialien. Das Gebäude soll den Ort beleben.
Weiterlesen »