Im Mai 2022 soll ein Autorowdy Schulkinder gefährdet haben, eine Frau blockierte daraufhin sein Auto. Beide wurden am Dienstag vom Strafgericht in Muttenz mangels eindeutiger Beweise freigesprochen.
Im Mai 2022 soll ein Autorowdy Schulkinder gefährdet haben, eine Frau blockierte daraufhin sein Auto. Beide wurden am Dienstag vom Strafgericht in Muttenz mangels eindeutiger Beweise freigesprochen.Der Streit entzündete sich zur Mittagszeit: Im Mai 2022 wollte eine heute 44-jährige Frau in Füllinsdorf ihren Sohn von der Schule abholen, ein 47-jähriger Anwohner fuhr mit seinem Auto nach Hause.
«Er ist bekannt, sein Verhalten ist auffällig», sagte die Frau am Montag im Gericht. «Ich musste anhalten, weil Kinder vor dem Auto standen. Als die Kinder weg waren, trat sie auf die Strasse und hinderte mich an der Weiterfahrt», meinte der 47-jährige Autofahrer. Sie habe ihn so fünf Minuten lang blockiert. Er beteuerte, seine Stossstange habe die Frau nie berührt.
Einzelrichter Daniel Schmid sprach am Dienstag schliesslich beide Beschuldigten von allen Vorwürfen frei: Die gesamten Untersuchungs-, Gerichts- und Verteidigerkosten trägt damit der Steuerzahler. Die Berührung der Frau mit der Stossstange sei nicht zweifelsfrei nachgewiesen, damit sei auch keine Verurteilung möglich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wikon: Schulhaus soll für 5,5 Millionen aufgestockt und saniert werdenDie Schule in Wikon wird aufgestockt und saniert, um den wachsenden Anforderungen an eine moderne Bildungseinrichtung gerecht zu werden. Die Stimmberechtigten entscheiden am 9. Februar über den Sonderkredit.
Weiterlesen »
Brocki muss aus «Altem Schulhaus» ausziehenDie Brockenstube in Oberentfelden erhält die Kündigung für ihr jetziges Zuhause. Die Gemeinde will das «Alte Gemeindehaus» künftig ertragbringend nutzen.
Weiterlesen »
Schulhaus Leutschenbach: Architektur-Meisterwerk ist ReinfallEs ist ein international preisgekrönter Bau. Nun zeigt sich: Das Schulhaus im Norden der Stadt ist für Schulkinder ungeeignet.
Weiterlesen »
Lärm im Leutschenbach Schulhaus: Offene Architektur birgt HerausforderungenDas Schulhaus Leutschenbach in Zürich, einst als architektonisches Meisterwerk gefeiert, musste aufgrund akuter Lärmprobleme umgebaut werden. Die ursprünglich offene Bauweise erwies sich als problematisch, da hunderte Schüler in der Folge zu einem unzumutbaren Lärmpegel führten.
Weiterlesen »
Seraina Grob wird neue Co-Schulleiterin am Schulhaus NeufeldDie Bildungskommission Sursee hat Seraina Grob zur neuen Co-Schulleiterin für den Zyklus 2 (3. bis 6. Klasse) des Schulhauses Neufeld gewählt. Sie folgt auf Corinne Pfister, welche ihre Position Ende dieses Schuljahres abgeben wird. Seraina Grob bringt viel Erfahrung als Schulleiterin mit und wird das Schulhaus Neufeld mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung optimal ergänzen.
Weiterlesen »
Horwerinnen und Horwer entscheiden über den Kredit für das Schulhaus Allmend32 Millionen Franken soll die Erweiterung der Schulanlage Allmend in Horw kosten. Das sind die wichtigsten Infos zur Abstimmung vom 9. Februar 2025.
Weiterlesen »