Am Dienstag gab es kaum kursbewegende Nachrichten und ein geringes Handelsvolumen an den US-Aktienmärkten. Trotzdem erholte sich der Markt leicht. Die langfristigen Themen rund um die technologische Entwicklung, künstliche Intelligenz und die Aussicht auf eine Zinswende bleiben die wichtigsten Themen. Bitcoin, das nach Trumps Wahl immens an Wert gewann, nähert sich seinem Allzeithoch. American Airlines gab zunächst nach einem technischen Problem an Heiligabend Kursverluste, schloss aber letztendlich im Plus.
Kursbewegende Nachrichten gab es am Dienstag kaum. Insgesamt war das Handelsvolumen gering. Sollte es nicht noch zu starken Kurseinbrüchen kommen, werden die US-Aktienmärkte 2025 ihr zweites Jahr in Folge mit Gewinnen abschliessen.
Die langfristigen Themen rund um die technologische Entwicklung, einschliesslich der Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz, überschatten aber alle kurzfristigen Aspekte, sagte Charlie Ripley vonInvestment Management. Die Themen, die den Markt in den letzten zwei Monaten nach oben getrieben hätten, stünden weiter auf der Agenda.-Chef Elon Musk zu einem engen Berater von Donald Trump aufgestiegen ist, der Anfang November zum neuen US-Präsidenten gewählt wurde.
Anleger hätten offensichtlich die jüngste Fed-Sitzung und die Rhetorik von Jerome Powell noch nicht abschütteln können, schrieb Marktanalyst Timo Emden von Emden Research. Die gedämpften Zinssenkungsfantasien für das kommende Jahr gingen zulasten der Attraktivität riskanter und zinsloser Anlagen wiescheint temporär gestillt.
Im Vergleich zu den Kursturbulenzen in der vergangenen Woche hielten sich die Bewegungen in Grenzen. Am Dienstag findet feiertagsbedingt ein verkürzter Handel statt. Am Mittwoch bleiben die Börsen ganz geschlossen.
US-Aktien Bitcoin Zinsen Technologie American Airlines
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktienmärkte in Erwartung des US-ZinssatzesDer deutsche Aktienindex schloss leicht im Plus. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtete sich auf den US-Zinsentscheid. Der Bitcoin-Kurs erreichte erneut ein neues Rekordhoch. Der Ölpreis fiel aufgrund chinesischer Wirtschaftsdaten.
Weiterlesen »
Aktienmärkte stürzen ab: Fed-Entscheidung sorgt für UnsicherheitDie US-Börsen haben gestern einen dramatischen Einbruch erlitten, nachdem die Fed ihre Zinspolitik ankündigte. Daniel Kalt von der UBS sieht trotz der Talfahrt langfristig Potenzial für Erholung.
Weiterlesen »
Magnificent Seven: Der Wachstumsmotor der Aktienmärkte kommt ins StotternJahrelang haben sich die Anleger darauf verlassen, dass die grössten Technologieunternehmen die Aktienindizes nach oben treiben. Diese Zeiten scheinen nun
Weiterlesen »
Asiens Verleugnungsfähigkeit in Zeiten steigender AktienmärkteAngesichts steiler Aktienmärkte in Asien ignorieren die Menschen Probleme im In- und Ausland. Die Verleugnung könnte jedoch falsche Ruhesignale senden.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte im Dezember: Die Hoffnung auf eine JahresendrallyDie Anleger lauern auf eine Jahresendrally, welche die Börsen auf neue Jahreshöchststände treiben könnte. Der Trend, bekannt als «Santa-Rally», zeigt, dass im Schnitt 17 Prozent der Jahresrendite im Dezember erreicht werden. Allerdings könnten politische Risiken dieses Jahr ein Hindernis darstellen.
Weiterlesen »
Aktienmärkte in Ruhe, Anleger hoffen auf WeihnachtsrallyDie Aktienmärkte verlaufen derzeit mehrheitlich ruhig, obwohl sie leicht in die Gewinnzone vorgestoßen sind. Anleger hoffen auf eine Weihnachtsrally, wegen saisonaler Faktoren und dem anlagesuchenden Kapital am Monatsanfang. Dennoch sind die auslösenden Impulse noch nicht auszumachen, da die Wirtschaftslage in der Schweiz und der Eurozone düster ist.
Weiterlesen »