Aktienmärkte stürzen ab: Fed-Entscheidung sorgt für Unsicherheit

FINANZ Nachrichten

Aktienmärkte stürzen ab: Fed-Entscheidung sorgt für Unsicherheit
AKTIENBÖRSEFED
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 63%

Die US-Börsen haben gestern einen dramatischen Einbruch erlitten, nachdem die Fed ihre Zinspolitik ankündigte. Daniel Kalt von der UBS sieht trotz der Talfahrt langfristig Potenzial für Erholung.

Die Zinspolitik der Fed , enttäuschte Erwartungen und Unsicherheiten rund um Donald Trumps Amtsantritt haben die Börse n ins Straucheln gebracht. Experte Daniel Kalt sieht jedoch langfristig Potenzial für eine Erholung.Der Zinsentscheid der US-Notenbank hat die US- Börse ins Schwanken gebracht.gestern einen Absturz , den selbst erfahrene Anleger nur selten erleben. Der Dow Jones verlor über 1000 Punkte, während der technologielastige Nasdaq um 3,4 Prozent einbrach.

Auslöser dieser Talfahrt waren enttäuschende Wirtschaftsdaten und die Ankündigung der US-Notenbank, das Tempo der Zinssenkungen im kommenden Jahr zu drosseln. Diese Nachricht traf insbesondere die zinssensiblen Tech-Titel hart. Der Nasdaq ist um fast 1000 Punkte gefallen. Der Höchstwert lag gestern noch bei 22'071 und fiel heute auf 21'191.Der Chefökonom der UBS Schweiz, Daniel Kalt, sagt: «Ich würde einen Rückgang um knapp 3 Prozent in den USA noch nicht als ‹Crash› bezeichnen. Natürlich schwappt ein solcher Rückgang in den US-Börsen auch auf die anderen Aktienmärkte über.» Trotzdem ist der sinkende Kurs der Aktien und damit auch der Leitindexes noch kein völliger Einbruch.Die US-Zentralbank habe den Leitzins gesenkt, was per se positiv für die Aktien sein sollte. «Was die Märkte jedoch aufgeschreckt hat, ist, dass die US-Fed signalisiert hat, im kommenden Jahr den Leitzins nur noch zweimal senken zu wollen», erklärt Kalt. Die Märkte seien von doppelt so viel Zinssenkungen ausgegangen.Können Anleger denn auch mittelfristig wieder mit Kursgewinnen rechnen? Kalt sagt: «Die US-Wirtschaft und damit die Unternehmensgewinne wachsen weiterhin sehr solid. Ausserdem dürften die Zinsen – wenn auch etwas langsamer – weiter sinken.» Das sei grundsätzlich ein positives Umfeld für Aktien. Der Dow Jones ist ebenfalls eingebrochen. Sein Höchstwert lag in den letzten 24 Stunden bei 43'684 und sank über 1000 Punkte auf 42'33

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

AKTIEN BÖRSE FED ZINSSENKUNGEN ERFOLG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wall Street blickt auf Fed-Entscheidung und Risiko von Restriktiven TönenWall Street blickt auf Fed-Entscheidung und Risiko von Restriktiven TönenDie US-Börsen öffnen am Mittwoch mit moderaten Gewinnen. Im Fokus steht die Leitzinsentscheidung der Fed und die damit verbundenen Kommentare zur Geldpolitik. Analysten warnen vor potenziell restriktiven Tönen von Fed-Chef Powell, die die Zinsfantasie weiter schmälern könnten.
Weiterlesen »

Europäische Aktienmärkte im Dezember: Die Hoffnung auf eine JahresendrallyEuropäische Aktienmärkte im Dezember: Die Hoffnung auf eine JahresendrallyDie Anleger lauern auf eine Jahresendrally, welche die Börsen auf neue Jahreshöchststände treiben könnte. Der Trend, bekannt als «Santa-Rally», zeigt, dass im Schnitt 17 Prozent der Jahresrendite im Dezember erreicht werden. Allerdings könnten politische Risiken dieses Jahr ein Hindernis darstellen.
Weiterlesen »

Aktienmärkte in Erwartung des US-ZinssatzesAktienmärkte in Erwartung des US-ZinssatzesDer deutsche Aktienindex schloss leicht im Plus. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtete sich auf den US-Zinsentscheid. Der Bitcoin-Kurs erreichte erneut ein neues Rekordhoch. Der Ölpreis fiel aufgrund chinesischer Wirtschaftsdaten.
Weiterlesen »

US-Aktienmärkte weisen vor wichtigen Konjunkturdaten noch keine klare Richtung aufUS-Aktienmärkte weisen vor wichtigen Konjunkturdaten noch keine klare Richtung aufDie US-Aktienmärkte und die Schweizer Börse sind vor wichtigen US-Konjunkturdaten unsicher. Der Goldpreis stabilisiert sich nach starken Preissprüngen und könnte durch die kommenden US-Arbeitsmarktdaten beeinflusst werden. Die Europäische Zentralbank-Sitzung wird den Goldpreis kaum beeinflussen, da weitere Zinssenkungen bereits berücksichtigt sind.
Weiterlesen »

Aktienmärkte in Ruhe, Anleger hoffen auf WeihnachtsrallyAktienmärkte in Ruhe, Anleger hoffen auf WeihnachtsrallyDie Aktienmärkte verlaufen derzeit mehrheitlich ruhig, obwohl sie leicht in die Gewinnzone vorgestoßen sind. Anleger hoffen auf eine Weihnachtsrally, wegen saisonaler Faktoren und dem anlagesuchenden Kapital am Monatsanfang. Dennoch sind die auslösenden Impulse noch nicht auszumachen, da die Wirtschaftslage in der Schweiz und der Eurozone düster ist.
Weiterlesen »

Asiens Verleugnungsfähigkeit in Zeiten steigender AktienmärkteAsiens Verleugnungsfähigkeit in Zeiten steigender AktienmärkteAngesichts steiler Aktienmärkte in Asien ignorieren die Menschen Probleme im In- und Ausland. Die Verleugnung könnte jedoch falsche Ruhesignale senden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 01:36:24