Die US-Aktienmärkte und die Schweizer Börse sind vor wichtigen US-Konjunkturdaten unsicher. Der Goldpreis stabilisiert sich nach starken Preissprüngen und könnte durch die kommenden US-Arbeitsmarktdaten beeinflusst werden. Die Europäische Zentralbank-Sitzung wird den Goldpreis kaum beeinflussen, da weitere Zinssenkungen bereits berücksichtigt sind.
Die US-Aktienmärkte zeichnen sich für den Tag vor wichtigen US-Konjunkturdaten noch nicht klar ab. Die Schweizer Börse handelt leicht tiefer als während des Mittags. Der Goldpreis stabilisiert sich nach starken Preissprüngen im November und könnte von der Veröffentlichung der US- Arbeitsmarktdaten beeinflusst werden. Die kommende Sitzung der Europäischen Zentralbank wird kaum Einfluss auf den Goldpreis haben, da weitere Zinssenkungen bereits in den Preis eingepreist sind.
Goldman Sachs sieht für Europas Luxusgüterhersteller ein Umsatzwachstum von drei Prozent bis 2025
US-Aktienmärkte Schweizer Börse Goldpreis Arbeitsmarktdaten Europäische Zentralbank
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktienmärkte im Vergleich: Darum hängen die US-Börsen Europa abDow Jones, S&P 500, DAX: Nach dem Wahlsieg der Republikaner erreichten diese Indizes Höchststände. Auch Kryptowährungen gewannen stark an Wert, der Bitcoin knackte erstmals die 80’000-Dollar-Marke. Grund für den Boom: Die Hoffnung auf weniger Regulierung und eine nationale Bitcoin-Reserve.
Weiterlesen »
«Animal Spirits»: Strategen übertreffen sich mit optimistischen Prognosen für die US-AktienmärkteGleich drei renommierte US-Strategen haben die Kursziele beim S&P 500 Index markant in die Höhe geschraubt.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte im Dezember: Die Hoffnung auf eine JahresendrallyDie Anleger lauern auf eine Jahresendrally, welche die Börsen auf neue Jahreshöchststände treiben könnte. Der Trend, bekannt als «Santa-Rally», zeigt, dass im Schnitt 17 Prozent der Jahresrendite im Dezember erreicht werden. Allerdings könnten politische Risiken dieses Jahr ein Hindernis darstellen.
Weiterlesen »
Goldpreis: das Gold und die «Trump-Revolution»Anleger erleiden mit Gold auch künftig keinen Schiffbruch. Es bietet weiterhin Schutz gegen den Kaufkraftverfall der Währungen und Zahlungsausfälle von Staaten und Banken.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Unklare Richtung an der Wall Street - Schweizer Börse im Plus - Zurich führt SMI anDie US-Börsen zeigen sich nach den Nvidia-Zahlen und den Konjunkturdaten uneinheitlich.
Weiterlesen »
Sollen Anleger jetzt noch Gold kaufen?Welche Auswirkungen haben die Zinssenkungen auf den Goldpreis?
Weiterlesen »