Die Anleger lauern auf eine Jahresendrally, welche die Börsen auf neue Jahreshöchststände treiben könnte. Der Trend, bekannt als «Santa-Rally», zeigt, dass im Schnitt 17 Prozent der Jahresrendite im Dezember erreicht werden. Allerdings könnten politische Risiken dieses Jahr ein Hindernis darstellen.
Für die europäischen Aktienmärkte geht es im Dezember um die Wurst. Denn die Anleger innen und Anleger lauern auf den Startschuss für eine Jahresendrally , welches die Börsen auf neue Jahreshöchststände treiben könnte. Der deutsche Leitindex könnte gar dabei wieder in Richtung Allzeithoch vorstossen.
Doch in diesem Jahr entwickelten sich zum Endspurt 2024 vor allem politische Risiken zum Bremsklotz für die Börsen.
Europäische Aktienmärkte Jahresendrally Santa-Rally Anleger Börsenrenditen Politische Risiken
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Embargo gegen China bedroht Europas ChipfirmenDie US-Einschränkungen für Technologie-Exporte nach China bergen Experten zufolge Risiken für die europäische Halbleiterindustrie.
Weiterlesen »
Europäische Bodentruppen für die Ukraine: Mögliche SzenarienDer Militärberater Franz-Stefan Gady beleuchtet die aktuelle Lage in der Ukraine und diskutiert die Möglichkeit einer Entsendung europäischer Truppen.
Weiterlesen »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Weiterlesen »
Die Rheinrettung kritisiert die Notfall-Alarmierung – doch die Regierung spricht von «gut funktionierendem System»Von den Rheinrettungs-Organisationen im unteren Fricktal gab es im Sommer massive Kritik. Dies, weil die Kantonale Notrufzentrale sie nicht oder zu spät alarmierte. Die Reaktion des Regierungsrats dürfte für die privaten Rheinrettungs-Organisationen ernüchternd sein.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »