Uruguay geht konsequent seinen eigenen Weg. Als laizistisches Land hat es die Religion aus dem Staat entfernt. Dies hat Folgen, die tief in Politik und Gesellschaft spürbar sind – und Uruguay so in vielerlei Hinsicht zu einem Sonderfall machen.
Lateinamerika ist grossmehrheitlich katholisch geprägt. Manchenorts haben evangelikale christliche Bewegungen einen grossen Zulauf. Das Wort des Pfarrers hat bei vielen ein grosses Gewicht. Der Einfluss der Kirche auf die Politik ist dementsprechend gross.
In Uruguay ist der Laizismus dagegen seit über hundert Jahren per Verfassung festgeschrieben. Das Land liess sich dabei von Frankreich inspirieren. Als Folge davon ist Uruguay das am wenigsten religiöse Land auf dem gesamten amerikanischen Kontinent. Die Folgen sind überall spürbar. Weihnachten gibt es offiziell nicht. Der Feiertag heisst hier «Fest der Familie». Kirchenräume werden vom Staat für soziale Einrichtungen genutzt. Und in gesellschaftspolitischen Fragen ist das Land progressiver als die Nachbarn.
Der Sonderfall äussert sich aber auch in den politischen Debatten: Diese gehen hierzulande gesitteter zu und her. Die politische Landschaft ist weniger gespalten als im Rest Lateinamerikas. Und auch der Nationalismus ist weniger ausgeprägt, wenngleich die Uruguayer und Uruguayerinnen stolz sind auf ihr Land.Audio Dem Krieg trotzen: Das Sarajevo Filmfestival als Spiegel Bosniens in einem neuen Fenster öffnen. Laufzeit 26 Minuten 46 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SBB wollen mit Nachtzügen das ganze Land verbinden: Das steckt hinter der neuen VisionDie Bahn will künftig an Wochenenden rund um die Uhr Züge zwischen den verschiedenen Landesteilen fahren lassen. In Olten soll in alle Richtungen umgestiegen werden können. Wann es so weit ist und welche Etappe bereits im Dezember umgesetzt wird.
Weiterlesen »
Haiti: Kriminelle Banden nehmen immer mehr Kontrolle über das LandUN-Menschenrechtsexperte William O'Neill äußert tiefe Besorgnis über die zunehmende Kontrolle krimineller Banden in Haiti. Der Experte berichtet von einem Kreislauf aus Unsicherheit, Hunger und Zwangsumsiedlungen. Die haitianische Polizei kämpft mit schweren Defiziten und ist machtlos gegen die steigende Kriminalität.
Weiterlesen »
Darum war in St. Gallen ein Wahldebakel möglich, von dem das ganze Land sprichtExperten sagen: Es gab auffällige Daten, die eine Nachkontrolle hätten auslösen müssen. Niemand griff aber ein.
Weiterlesen »
Darum war in St.Gallen ein Wahldebakel möglich, von dem das ganze Land sprichtExperten sagen: Es gab auffällige Daten, die eine Nachkontrolle hätten auslösen müssen. Niemand griff aber ein.
Weiterlesen »
Deutschland: Ohne mutigen Reformwillen versinkt das Land im StillstandSelten war bei den Nachbarn eine Regierung zerstrittener als die derzeitige. Für das Land hat das fatale Folgen, denn drängende Herausforderungen werden nicht angegangen.
Weiterlesen »
Das ist das Geheimnis hinter der Leonard Cohen-StimmeMit «Hallelujah» sang Cohen sich in die Herzen der Menschen. Ein neues Buch seziert den Mann mit der seltsamen Stimme.
Weiterlesen »