Darum war in St.Gallen ein Wahldebakel möglich, von dem das ganze Land spricht

«Darum War In St.Gallen Ein Wahldebakel Möglich Nachrichten

Darum war in St.Gallen ein Wahldebakel möglich, von dem das ganze Land spricht
Von Dem Das Ganze Land SprichtSchweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 55%

Experten sagen: Es gab auffällige Daten, die eine Nachkontrolle hätten auslösen müssen. Niemand griff aber ein.

Darum war in St.Gallen ein Wahldebakel möglich, von dem das ganze Land sprichtDie FDP gewinnt vier Sitze – womit bürgerliche Parteien im St. Galler Stadtparlament die Mehrheit erringen. Ah, nein, doch nicht. Das fehlerhafte Wahlergebnis in der grössten Ostschweizer Stadt wird im ganzen Land kommentiert. Der Leiter des örtlichen Stimmbüros ist inzwischen abgetreten. Was sagen Experten, die sich in Wahlvorgängen auskennen? Hätten die St.

Der Kanton Zürich hat zu diesem Zweck eine Software entwickelt. Sie heisst Plausi-App und hilft dem statistischen Amt, Fehler zu entdecken. Stephan Ziegler, Leiter Wahlen und Abstimmungen in der Kantonalzürcher Verwaltung, erklärt die Funktionsweise so: Die Software vergleiche nach statistischen Verfahren die Werte und Ergebnisse zwischen allen Gemeinden im Kanton sowie innerhalb einer Gemeinde. Die App weist auf auffällige Werte hin, zum Beispiel auf zu viele Wahlzettel.

Das Versagen des St.Galler Stimmbüros fängt an folgendem Punkt an: Die FDP war in letzter Zeit nicht erfolgsverwöhnt – warum räumt sie gerade in der Stadt St. Gallen ab? «Das ist ein auffälliges Ergebnis und hätte eine Nachkontrolle auslösen sollen», sagt Stephan Ziegler.Es gab aber weitere Daten, die dem Stimmbüro hätten auffallen können. In St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Von Dem Das Ganze Land Spricht Schweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Darum war in St. Gallen ein Wahldebakel möglich, von dem das ganze Land sprichtDarum war in St. Gallen ein Wahldebakel möglich, von dem das ganze Land sprichtExperten sagen: Es gab auffällige Daten, die eine Nachkontrolle hätten auslösen müssen. Niemand griff aber ein.
Weiterlesen »

Thurgauerin eröffnet Pop-Up-Café im Kunstmuseum St.Gallen +++ Vorarlberger Jugendorchester in St.Gallen +++ Networking und Konzerte in der Grabenhalle St.GallenThurgauerin eröffnet Pop-Up-Café im Kunstmuseum St.Gallen +++ Vorarlberger Jugendorchester in St.Gallen +++ Networking und Konzerte in der Grabenhalle St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

«Es bleibt ein mulmiges Gefühl»: Das sagen St.Gallerinnen und St.Galler zum Wahldebakel«Es bleibt ein mulmiges Gefühl»: Das sagen St.Gallerinnen und St.Galler zum WahldebakelKaum 24 Stunden lang war die FDP die Sensationsgewinnerin der Stadtparlamentswahlen. Dann kam die Korrektur: Statt vier Sitze gewonnen hat sie eigentlich einen Sitz verloren. Das Wahldebakel beschäftigt auch Passantinnen und Passanten in der Stadt St.Gallen.
Weiterlesen »

Wahldebakel in Bolligen: Gemeinde muss Wahlen verschiebenWahldebakel in Bolligen: Gemeinde muss Wahlen verschiebenFehlerhafte Wahlzettel führen dazu, dass die Gemeinde Bolligen die für den 22. September geplanten Wahlen Ende November neu ansetzen muss.
Weiterlesen »

Politologe Silvano Moeckli zum Wahldebakel: «Dass man in St.Gallen nichts gelernt hat, hat mich schon überrascht»Politologe Silvano Moeckli zum Wahldebakel: «Dass man in St.Gallen nichts gelernt hat, hat mich schon überrascht»Das Vertrauen in die direkte Demokratie habe gelitten, sagt Silvano Moeckli zum St.Galler Wahlfiasko. Die grosse Gefahr sei nun, dass die Leute den Behörden nichts mehr glaubten. Der St.Galler Politologe macht konkrete Vorschläge, wie solche kapitale Fehler künftig vermieden werden können.
Weiterlesen »

Ein Rücktritt und viele Fragen: Wie es zum Wahldebakel in St.Gallen gekommen ist und wie es nun weitergehtEin Rücktritt und viele Fragen: Wie es zum Wahldebakel in St.Gallen gekommen ist und wie es nun weitergehtDer Präsident des St.Galler Stimmbüros Andreas Vögeli tritt nach der fehlerhaften Auszählung vom Sonntag zurück. Doch wie konnte es dazu kommen? Die Chronik eines Wahlsonntags und die Fragen, die die externe Untersuchung nun klären muss.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:24:30