Das Vertrauen in die direkte Demokratie habe gelitten, sagt Silvano Moeckli zum St.Galler Wahlfiasko. Die grosse Gefahr sei nun, dass die Leute den Behörden nichts mehr glaubten. Der St.Galler Politologe macht konkrete Vorschläge, wie solche kapitale Fehler künftig vermieden werden können.
Politologe Silvano Moeckli zum Wahldebakel: «Dass man in St.Gallen nichts gelernt hat, hat mich schon überrascht»
Theoretisch hätte es ja sein können, dass die FDP gewinnt. Bei Wahlen passiert meistens auch etwas Unerwartetes, dass niemand ahnt. Andreas Vögeli, der Chef des St.Galler Stimmbüros sagte, dass die Arbeitstage seit Freitag lang gewesen seien, dass eine gewisse Müdigkeit diesen Fehler nicht entschuldige, aber zumindest erkläre.
St.Gallens Stadtpräsidentin Maria Mappa hat gesagt, dass sie den Rücktritt von Andreas Vögeli als Chef des Stimmbüros für übertrieben halte. Es sei lediglich ein Fehler passiert. Was sagen Sie dazu?
Hat Mich Schon Überrascht» Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kritik am Nachbarn wird lauter: Silvano Moeckli fordert die Zwangsfusion am SeeIm «Hirschen» hat sich Stadtpräsident Röbi Raths im Rahmen der «Round Tables» den Fragen von Silvano Moeckli und dem Publikum gestellt. Zu brisanten Themen wie Finanzhaushalt oder Pollerwald gab es keine neuen Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Initiative fordert ein Rauchverbot auf städtischen Spielplätzen: St.Galler Ärztin und SVP-Politikerin lässt nicht lockerIm Mai kippte das St.Galler Stadtparlament ein Rauchverbot auf städtischen Spielplätzen aus dem Polizeireglement. Jetzt soll ein Volksbegehren das Rauchverbot herbeiführen. Die Initiative wurde der St.Galler Stadtverwaltung am Mittwoch zur Prüfung eingereicht.
Weiterlesen »
– Geldprobleme hat der nächste St.Galler Gegner nicht wirklichDer FC St.Gallen gastiert am Sonntag (16.30 Uhr) in Lugano. Beim Spitzenteam der Super League, bei dem Geld eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint. Und der dem schwerreichen Besitzer Joe Mansueto fraglos mehr Freude bereitet als das Partnerteam Chicago Fire.
Weiterlesen »
Politologe warnt vor Kauf-Verbot von UnterschriftenBei der Unterschriftensammlung für Volksinitiativen wurde massiv betrogen. Einige fordern jetzt ein Verbot des kommerziellen Sammelns. Politologen ordnen ein.
Weiterlesen »
Politologe zu Abstimmung: BVG-Nein wird «sehr deutlich» ausfallenTag der Abstimmung: In der Schweiz wird heute Sonntag über zwei Vorlagen entschieden. Im Nau.ch-Ticker bleibst du informiert.
Weiterlesen »
Politologe: «Diese Niederlage hat verschiedene Väter und Mütter»Der Politologe Urs Bieri, Co-Leiter des Politik- und Kommunikationsforschungsinstituts gfs.bern, sieht mehrere Gründe für das Nein zur BVG-Reform an der Urne. Dass die Vorlage zu schwer verständlich gewesen sei für das Stimmvolk, glaubt er nicht.
Weiterlesen »