Fehlerhafte Wahlzettel führen dazu, dass die Gemeinde Bolligen die für den 22. September geplanten Wahlen Ende November neu ansetzen muss.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieFehlerhafte Wahlzettel führen dazu, dass die Gemeinde Bolligen die für den 22. September geplanten Wahlen Ende November neu ansetzen muss.Es ist ein echter Flop: Die Gemeindewahlen in Bolligen können nicht wie geplant am 22. September durchgeführt werden. Der Gemeinderat hat entschieden, diese auf den 24. November zu verschieben.
Die Wahlmaterialien enthalten fehlerhafte Wahlzettel. Konkret fehlen beispielsweise auf dem vorgedruckten Wahlzettel der SVP zwei leere Linien, die zusätzlich zu den Namen von fünf Kandidierenden hätten aufgedruckt werden müssen, wie Gemeindepräsident René Bergmann auf Anfrage erklärt. Auch Zettel für die Wahl von Kommissionsmitgliedern waren fehlerhaft. Es ist also keine externe Organisation, die für das Debakel verantwortlich ist. «Ich übernehme die Verantwortung dafür», sagt Bergmann.Der Gemeinderat hat den Entscheid nach Rücksprache mit den Ortsparteien und dem Amt für Gemeinden und Raumordnung getroffen. Die Exekutive entschuldigt sich bei der Bevölkerung sowie den Ortsparteien für die entstandenen Umstände.
In der Mitteilung heisst es weiter, dass aufgrund der fehlerhaften Wahlzettel unklar gewesen wäre, ob der Wählerwille korrekt abgebildet würde. Ebenso wäre die Chancengleichheit der Parteien nicht gewährleistet gewesen. Zusätzlich wäre das Risiko einer Wahlbeschwerde bei einer Durchführung der Wahlen unter diesen Umständen hoch gewesen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ich wurde von der Gemeinde verar***t» – jetzt spricht Gartenhaus-BesitzerEin Gartenhaus in Niederhasli führte zu einem elfjährigen Rechtsstreit bis vors Bundesgericht. Die Gemeinde kürzte schliesslich das Dach, das über die Grundstücksgrenze ragte. Nun redet der Hausbesitzer.
Weiterlesen »
Fischer-Areal wird verkauft: Das hat die Gemeinde mit den Liegenschaften Schwert, Schwanen und Einhorn vorZuerst hätte das Bezirksgericht einziehen sollen, dann die Verwaltung. Nun will der Gemeinderat das Fischer-Areal in Bad Zurzach veräussern. Weitere Liegenschaften könnten folgen.
Weiterlesen »
Gemeinde geht knallhart gegen Mineralien-Jäger vorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Glarner Gemeinde geht gegen Wildcamper bei Insta-Hotspot vorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Ani scho bitzeli Angscht geabt, in diese Olzgiste» – wie ein fahrender Untersatz eine Gemeinde eroberteSeit 1989 werden in Walchwil regelmässig Seifenkisten- Derbys veranstaltet. Politprominenz und eine Ski-Olympiasiegerin nahmen bereits daran teil. Nun geht die Kultveranstaltung in eine nächste Runde.
Weiterlesen »
Insta-Hotspot wird überrannt – Gemeinde schiebt Riegel vorAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »