Marktanalysten sehen in der mangelnden Dynamik der chinesischen Wirtschaft, der abrupten Wende der US-Notenbank und der politischen Agenda von Donald Trump mögliche Spielverderber für den Markt. Während nach Trumps Wiederwahl vor allem Hoffnungen dominierten, macht sich kurz vor seinem Amtsantritt Unsicherheit breit. Aktuelle Konjunkturdaten aus China bestätigen die Befürchtungen. Der Einkaufsmanagerindex fiel im Dezember deutlich unter die Erwartungen. Schwache Daten aus dem Euroraum verstärken die Sorgen. Autowerte, Bankaktien und Luxuswerte fallen, während defensive Werte gefragt sind.
«Die mangelnde Dynamik der chinesischen Konjunktur, die abrupte Wende im geldpolitischen Ausblick der US-Notenbank sowie die politische Agenda eines neuen US-Präsidenten Donald Trump » führte Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets als mögliche Spielverderber an. «Während nach seiner Wiederwahl vor allem die Hoffnungen überwogen, macht sich kurz vor seinem Amtsantritt zunehmend Unsicherheit breit», so Stanzel.
Gleichwohl: Viele Investoren dürften erst kommenden Woche wieder ins Geschehen eingreifen. Daher sollten die Kursentwicklungen vorerst nicht überbewertet werden. Die Befürchtungen in Hinblick auf China bestätigten indes aktuelle Konjunkturdaten. Die Stimmung in Chinas verarbeitendem Gewerbe hatte sich zuletzt deutlich verschlechtert. Der an Silvester veröffentlichte staatliche Einkaufsmanagerindex, der sich auf staatlich dominierte und grosse Unternehmen bezieht, war im Dezember um 0,2 Punkte auf 50,1 Zähler gefallen und hatte damit die Schätzungen von Volkswirten verfehlt.
Noch stärker fielen Bankaktien, die im vergangenen Jahr allerdings deutlich zugelegt hatten. Luxuswerte knüpften an die schwache Entwicklung des Vorjahres an und gaben weiter nach.Gefragt waren dagegen defensive Werte aus den Bereichen Versorger, Telekommunikation und Pharma. An der Spitze standen unterdessen die Energiewerte. Die
CHINISCHE KONJUNKTUR DONALD TRUMP MARKTANALYSEN KONJUNKTURDATEN AUTOWERTE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Gespräche vor Trumps AmtsantrittEU-Mitgliedsstaaten und Ukraine besprechen die Zukunft der Ukraine im Kontext des bevorstehenden Amtsantritts von Donald Trump. Die Gespräche konzentrieren sich auf die militärische Lage, die Gefahr von Friedensverhandlungen unter Druck und die Notwendigkeit neuer Waffenlieferungen und Sicherheitsgarantien.
Weiterlesen »
Vor Trumps Amtsantritt: Biden wandelt 37 Todesurteile umDer scheidende US-Präsident spricht sich gegen die Todesstrafe auf Bundesebene aus. Sein Nachfolger Donald Trump ist komplett anderer Meinung.
Weiterlesen »
US-Aktienmärkte weisen vor wichtigen Konjunkturdaten noch keine klare Richtung aufDie US-Aktienmärkte und die Schweizer Börse sind vor wichtigen US-Konjunkturdaten unsicher. Der Goldpreis stabilisiert sich nach starken Preissprüngen und könnte durch die kommenden US-Arbeitsmarktdaten beeinflusst werden. Die Europäische Zentralbank-Sitzung wird den Goldpreis kaum beeinflussen, da weitere Zinssenkungen bereits berücksichtigt sind.
Weiterlesen »
Lonza führt SMI an - Asiatische Konjunkturdaten setzen Swatch und Richemont zuAm Schweizer Aktienmarkt gleicht das Bild am Dienstagmorgen in etwa dem vom Wochenstart.
Weiterlesen »
Chinesische Aktienmärkte fallen nach enttäuschenden KonjunkturdatenDie chinesischen Aktienmärkte haben stark an Wert verloren, nachdem die Konjunkturdaten für die Industrie schwächer als erwartet ausgefallen sind. Der Caixin/S&P Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel unerwartet auf 50,5 Punkte, was auf eine Verlangsamung des Wachstums hindeutet. Analysten rechnen mit weiteren politischen Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Unterstützung der Wirtschaft.
Weiterlesen »
Donald Trump: Diese Dekrete plant er beim AmtsantrittAm liebsten würde Donald Trump Gesetze schon ändern, noch ehe er Präsident ist. Die angekündigten Änderungen betreffen fundamentale Rechte und grosse Teile der Gesellschaft.
Weiterlesen »