Chinesische Aktienmärkte fallen nach enttäuschenden Konjunkturdaten

FINANZ Nachrichten

Chinesische Aktienmärkte fallen nach enttäuschenden Konjunkturdaten
Chinesische AktienmärkteKonjunkturdatenIndustrie
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 74%

Die chinesischen Aktienmärkte haben stark an Wert verloren, nachdem die Konjunkturdaten für die Industrie schwächer als erwartet ausgefallen sind. Der Caixin/S&P Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe fiel unerwartet auf 50,5 Punkte, was auf eine Verlangsamung des Wachstums hindeutet. Analysten rechnen mit weiteren politischen Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Unterstützung der Wirtschaft.

Schwächer als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten zur Industrie führen zu Kursverlusten an den chinesischen Aktienmärkten. Mit Enttäuschung aufgenommene Konjunkturdaten haben dem chinesischen Aktienmarkt zu schaffen gemacht. Die Börse in Shanghai verlor am Donnerstag 2,7 Prozent auf 3262 Zähler, der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzhen fiel um knapp drei Prozent.

Rückläufige Exportaufträge haben das Wachstum der chinesischen Industrie im Dezember stärker als erwartet gebremst. Der Caixin/S&P Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel unerwartet auf 50,5 Punkte von 51,5 im Vormonat und lag damit nur noch knapp über der Schwelle von 50 Punkten, ab der Wachstum signalisiert wird. Von Reuters befragte Analysten hatten im Schnitt mit einem Anstieg auf 51,7 Zählern gerechnet. In Japan blieben die Märkte feiertagsbedingt geschlossen. Anleger hoffen nun, dass die chinesische Regierung 2025 weitere Massnahmen zur Stützung der heimischen Wirtschaft ergreifen wird. Die Entwicklung des Aktienmarktes werde weitgehend von der Stärke der künftigen politischen Massnahmen abhängen, prognostizierten die Analysten vom Broker Huaxi Securities. Die Volksrepublik kämpft unter anderem mit einer Immobilienkrise. Gegenwind droht zudem aus den USA, da der designierte Präsident Donald Trump bereits Strafzölle auf chinesische Waren angekündigt hat. Dies könnte das exportorientierte Wirtschaftsmodell Chinas empfindlich treffen. Welche Richtung der chinesische Aktienmarkt in diesem Jahr letztlich einschlagen wird, könnte sich nach Einschätzung von Experten erst nach dem Nationalen Volkskongress im März herauskristallisieren. Dann werden die Wachstumsziele und Konjunkturmassnahmen der Regierung bekanntgegeben. Nach den deutlichen Kurseinbrüchen der vergangenen Jahre verbuchte der Shanghai-Composite 2024 ein Plus von mehr als zwölf Prozen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Chinesische Aktienmärkte Konjunkturdaten Industrie PMI Wirtschaftliche Unterstützung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Aktienmärkte weisen vor wichtigen Konjunkturdaten noch keine klare Richtung aufUS-Aktienmärkte weisen vor wichtigen Konjunkturdaten noch keine klare Richtung aufDie US-Aktienmärkte und die Schweizer Börse sind vor wichtigen US-Konjunkturdaten unsicher. Der Goldpreis stabilisiert sich nach starken Preissprüngen und könnte durch die kommenden US-Arbeitsmarktdaten beeinflusst werden. Die Europäische Zentralbank-Sitzung wird den Goldpreis kaum beeinflussen, da weitere Zinssenkungen bereits berücksichtigt sind.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Wall Street startet im Plus - SMI unter Druck - Goldpreis erholt sichBörsen-Ticker: Wall Street startet im Plus - SMI unter Druck - Goldpreis erholt sichDie US-Aktienmärkte starten nach dem Zinsschock durch die US-Notenbank Fed am Vortag mit Gewinnen.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Wall Street steckt Zinsschreck weg - Dow Jones steigt - SMI unter Druck - Dollar hält sich einigermassen auf erhöhtem NiveauBörsen-Ticker: Wall Street steckt Zinsschreck weg - Dow Jones steigt - SMI unter Druck - Dollar hält sich einigermassen auf erhöhtem NiveauDie US-Aktienmärkte starten nach dem Zinsschock durch die US-Notenbank Fed am Vortag mit Gewinnen.
Weiterlesen »

Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigSchweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »

Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt habenDie Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Wenig Bewegung an US-Börsen - Geberit gibt ab - Bitcoin-Rausch treibt Krypto-Aktien nach obenBörsen-Ticker: Wenig Bewegung an US-Börsen - Geberit gibt ab - Bitcoin-Rausch treibt Krypto-Aktien nach obenNach ihrem Rekordkurs zur Wochenmitte zeigen sich die US-Aktienmärkte am Donnerstag träge.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 01:38:13