Ukraine-Krieg: EU lehnt Selenskyjs Forderung nach 200.000 Friedenstruppen an

Diplomatie Nachrichten

Ukraine-Krieg: EU lehnt Selenskyjs Forderung nach 200.000 Friedenstruppen an
EuropaKonfliktPolitik
  • 📰 Weltwoche
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 87%

Die EU lehnt Selenskyjs Forderung nach 200.000 Friedenstruppen ab und erwägt maximal 40.000 bis 50.000 Soldaten. Russland verweigert Zustimmung zu internationalen Friedenstruppen.

Die Europäische Union wird der Ukraine keine 200.000 Friedenstruppen zur Durchsetzung eines möglichen Waffenstillstands mit Russland zur Verfügung stellen. Ein ranghoher EU-Beamter erklärte derDer ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte eine massive europäische Friedensmission gefordert, um einen künftigen Waffenstillstand abzusichern und russische Angriffe abzuschrecken.

Laut dem Bericht der New York Times haben europäische Entscheidungsträger gegenüber Kiew signalisiert, dass bestenfalls eine begrenzte Mission mit 40.000 bis 50.000 Soldaten infrage käme. Doch selbst diese Option sei umstritten. Russland lehnt jede internationale Friedenstruppe auf ukrainischem Boden ab. Moskaus Uno-Botschafter Wassili Nebensja warnte davor, dass jede Entsendung ohne russische Zustimmung als «illegitim» betrachtet und die Truppen als legitime Ziele angesehen würden.Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen. Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Weltwoche /  🏆 3. in CH

Europa Konflikt Politik Russland Selenskyj Sicherheit Ukraine

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

UN-Friedenstruppen entdecken über 100 Waffendepots der Hisbollah im SüdlibanonUN-Friedenstruppen entdecken über 100 Waffendepots der Hisbollah im SüdlibanonUN-Friedenstruppen im Südlibanon haben seit der Waffenruhe mehr als 100 Waffendepots der Hisbollah und anderer bewaffneter Gruppen entdeckt. UN-Generalsekretär António Guterres verurteilte die Funde und mahnte zur Einhaltung der UN-Resolutionen.
Weiterlesen »

Pistorius schliesst deutsche Friedenstruppen in Ukraine nicht ausPistorius schliesst deutsche Friedenstruppen in Ukraine nicht ausVerteidigungsminister Pistorius äussert sich zur Rolle Deutschlands nach einem Waffenstillstand in der Ukraine. Dabei schloss er Friedenstruppen nicht aus.
Weiterlesen »

Nato erwägt Ablösung Selenskyjs, berichtet der russische GeheimdienstNato erwägt Ablösung Selenskyjs, berichtet der russische GeheimdienstNato erwägt laut russischem Geheimdienst die Ablösung Selenskyjs, da er Friedensgespräche mit Moskau behindere. Geplante Diskreditierung wegen Korruptionsvorwürfen.
Weiterlesen »

Trumps Fünf-Prozent-Forderung an Nato-Staaten: Eher ein Traum?Trumps Fünf-Prozent-Forderung an Nato-Staaten: Eher ein Traum?Donald Trump fordert die Nato-Staaten auf, fünf Prozent des BIP für Verteidigung auszugeben. Dieses Ziel wird von Experten als unrealistisch angesehen, da selbst die USA Schwierigkeiten haben, diese Grenze zu erreichen. Die Mehrheit der Nato-Staaten sieht sich angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen und des Krieges in der Ukraine mit der Zwei-Prozent-Hürde bereits stark belastet.
Weiterlesen »

Bundesgericht bestätigt Forderung des Kantons Thurgau gegen Konkursmasse von Raduner & Co. AGBundesgericht bestätigt Forderung des Kantons Thurgau gegen Konkursmasse von Raduner & Co. AGDas Bundesgericht hat die Forderung des Kantons Thurgau gegen die Konkursmasse der ehemaligen Textilveredlerfirma Raduner & Co. AG bestätigt. Der Kanton hatte die Forderung von 14,34 Millionen Franken gestellt, um die Kosten für die Altlastensanierung des stark mit Schadstoffen belasteten Geländes an der Bodensee-Seite zu decken.
Weiterlesen »

Schlusslicht Appenzellerland: Die Ostschweizer Landwirtschaft tut wenig für die Förderung der natürlichen VielfaltSchlusslicht Appenzellerland: Die Ostschweizer Landwirtschaft tut wenig für die Förderung der natürlichen VielfaltAufgabe der Landwirtschaft ist nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern auch die Förderung der Biodiversität. Dabei schneiden die Ostschweizer Landwirtinnen und Landwirte im Kantonsvergleich schlecht ab. Die Ämter haben dafür Verständnis, Umweltverbände sehen Luft nach oben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:53:01