Trumps Amtsantritt: Er entfesselt sich und seine Bewunderer in Europa mit ihm

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Trumps Amtsantritt: Er entfesselt sich und seine Bewunderer in Europa mit ihm
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Nach Putin und Xi will auch der neue US-Präsident Staatsgrenzen verschieben. Sein wichtigster Berater versucht derweil, missliebige Politiker zu verunglimpfen. Europa muss schnell erwachsen werden.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach Putin und Xi will auch der neue US-Präsident Staatsgrenzen verschieben. Sein wichtigster Berater versucht derweil, missliebige Politiker zu verunglimpfen. Europa muss schnell erwachsen werden.Am Montag ist es so weit, dann wird Donald Trump als 47. US-Präsident vereidigt.

Am 20. Januar kommt eine dritte revisionistische Grossmacht hinzu, die USA von Donald Trump. Bisher hat Washington erfolgreich ein weltweites Bündnissystem betrieben und so Amerikas globalen Einfluss sichergestellt – nicht immer, aber oft zum Vorteil der westlichen Welt.Berlin, Paris oder Kopenhagen haben auf die forsch vorgetragenen Annexionsideen denn auch mit diplomatisch formulierter Skepsis reagiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vor Trumps Amtsantritt: Biden wandelt 37 Todesurteile umVor Trumps Amtsantritt: Biden wandelt 37 Todesurteile umDer scheidende US-Präsident spricht sich gegen die Todesstrafe auf Bundesebene aus. Sein Nachfolger Donald Trump ist komplett anderer Meinung.
Weiterlesen »

Unsicherheit vor Trumps Amtsantritt und schwache KonjunkturdatenUnsicherheit vor Trumps Amtsantritt und schwache KonjunkturdatenMarktanalysten sehen in der mangelnden Dynamik der chinesischen Wirtschaft, der abrupten Wende der US-Notenbank und der politischen Agenda von Donald Trump mögliche Spielverderber für den Markt. Während nach Trumps Wiederwahl vor allem Hoffnungen dominierten, macht sich kurz vor seinem Amtsantritt Unsicherheit breit. Aktuelle Konjunkturdaten aus China bestätigen die Befürchtungen. Der Einkaufsmanagerindex fiel im Dezember deutlich unter die Erwartungen. Schwache Daten aus dem Euroraum verstärken die Sorgen. Autowerte, Bankaktien und Luxuswerte fallen, während defensive Werte gefragt sind.
Weiterlesen »

Kurz vor Trumps Amtsantritt: Deutscher Überschuss im US-Handel auf RekordniveauKurz vor Trumps Amtsantritt: Deutscher Überschuss im US-Handel auf RekordniveauKurz vor Amtsantritt von Donald Trump steuert der von dem Republikaner kritisierte deutsche Exportüberschuss im Handel mit den Vereinigten Staaten auf ein
Weiterlesen »

Börsenvorschau: Trumps Amtsantritt hält Anleger auf TrabBörsenvorschau: Trumps Amtsantritt hält Anleger auf TrabSorgt US-Präsident Trump für neue Euphorie an den Börsen? Diese und anderen Fragen umtreibt Investierende in der neuen Woche.
Weiterlesen »

Europa vor Trumps Machtpolitik ratlosEuropa vor Trumps Machtpolitik ratlosNur knapp zwei Wochen vor Trumps Amtsantritt in den USA zeigt sich Europa ratlos gegenüber den Forderungen des designierten Präsidenten nach höheren Rüstungsausgaben und den Drohungen seiner Gefolgsleute gegenüber Grönland. Die EU prüft soziale Medien auf Wahlbeeinflussungen und rechtsextreme Tendenzen, während Frankreich klar Position bezieht und die Souveränität von Staaten betont. Doch den Europäern fehlen die Instrumente und die Kraft, den Drohungen Trumps etwas entgegenzusetzen.
Weiterlesen »

Scholz telefoniert erneut mit Trump vor dessen AmtsantrittScholz telefoniert erneut mit Trump vor dessen AmtsantrittBundeskanzler Olaf Scholz hat zum zweiten Mal seit dem Wahlsieg von Donald Trump mit dem künftigen US-Präsidenten telefoniert. Das Telefonat ist ungewöhnlich, da Trump noch nicht am 20. Januar vereidigt wurde. Der Kanzler betonte die Bedeutung einer schnellen und nachhaltigen Lösung des Ukraine-Krieges und die dauerhafte Unterstützung der Ukraine durch die internationalen Verbündeten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 22:01:12