Tessin will Verwaltung mit Volksinitiative zurückstutzen

Politik Nachrichten

Tessin will Verwaltung mit Volksinitiative zurückstutzen
Öffentliche VerwaltungKantonsangestellteVolksinitiative
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 55%

Die SVP und Verbündete im Kanton Tessin wollen die Zahl der Angestellten in der kantonalen Verwaltung auf 1,3 Prozent der Bevölkerung deckeln. Die Initiative «Stopp dem Wachstum der Kantonsangestellten» sorgt für Diskussionen über die Grösse und die Kosten der öffentlichen Verwaltung.

Die Zahl der Angestellten wächst im öffentlichen Dienst schneller als in der Privatwirtschaft. Im Kanton Tessin wollen jetzt die SVP und Verbündete die Verwaltung mit einer Volksinitiative zurückstutzen.

Würde das Volk die Initiative annehmen, müssten gemäss den Initianten innert fünf Jahren rund 580 Vollzeitstellen abgebaut werden. Das entspricht einer Reduktion von 9 bis 10 Prozent. Gemäss den Befürwortern lässt sich die Schrumpfungskur ohne Entlassungen bewerkstelligen, weil jährlich rund 300 Personen durch natürliche Fluktuation aus dem öffentlichen Dienst ausscheiden.

Schlecht kommt die Initiative bei Linken und Gewerkschaften an. Der Verband des Personals öffentlicher Dienste spricht von einem Angriff auf den öffentlichen Dienst. SP-Co-Präsident Fabrizio Sirica erklärte: «Diese Initiative geht nicht auf die realen Bedürfnisse der Bevölkerung ein.» Es brauche eher einen Ausbau als einen Abbau des öffentlichen Dienstes.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Öffentliche Verwaltung Kantonsangestellte Volksinitiative Tessin SVP

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Volksinitiative will Wachstum der Kantonsangestellten im Tessin stoppenVolksinitiative will Wachstum der Kantonsangestellten im Tessin stoppenDie SVP und Verbündete im Kanton Tessin wollen mit einer Volksinitiative das Wachstum der Kantonsangestellten begrenzen. Durch die Initiative sollen innerhalb von fünf Jahren rund 580 Vollzeitstellen abgebaut werden. Die Initianten argumentieren, dass die Verwaltung im Tessin überdimensioniert sei und die Ausgaben pro Einwohner zu hoch sind.
Weiterlesen »

Beamtendeckelung im Tessin: SVP will Verwaltung schrumpfenBeamtendeckelung im Tessin: SVP will Verwaltung schrumpfenDie SVP und Verbündete im Kanton Tessin wollen die Zahl der Angestellten in der kantonalen Verwaltung mit einer Volksinitiative auf 1,3 Prozent der Bevölkerung drosseln. Die Initiative stößt bei Linken und Gewerkschaften auf Widerstand.
Weiterlesen »

Kanton Tessin: Mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen im Tessin in KW 52Kanton Tessin: Mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen im Tessin in KW 52Zur Förderung der Verkehrssicherheit finden in der Woche 52 vom 23.12.2024 bis 29.12.2024 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen statt.
Weiterlesen »

Initiative für Beamtenstopp: Die Zahl der Kantonsangestellten soll gedeckelt werdenInitiative für Beamtenstopp: Die Zahl der Kantonsangestellten soll gedeckelt werdenDie Zahl der Angestellten wächst im öffentlichen Dienst schneller als in der Privatwirtschaft. Im Kanton Tessin wollen jetzt die SVP und Verbündete die Verwaltung mit einer Volksinitiative zurückstutzen.
Weiterlesen »

Von Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungVon Freud und Leid: Das sind die Gewinner, die Pechvögel und die Verlierer der FCSG-VorbereitungAm Samstag nimmt der FC St.Gallen auswärts gegen Servette die Meisterschaft wieder auf. Die Vorbereitung war kurz. Wer sie besser genutzt hat als andere, wer im Pech war und wer noch einen Rückstand aufholen muss.
Weiterlesen »

Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Millionen-Gewinnausschüttung für die Kantone: Holt die Nationalbank die Ostschweiz aus den roten Zahlen?Alles deutet darauf hin, dass die Nationalbank 2024 Gewinne eingefahren hat und sie an die Kantone ausschüttet. Rund 200 Millionen Franken könnten dadurch in die Ostschweiz fliessen. Für beide Appenzell käme der Geldsegen überraschend, St.Gallen und Thurgau haben ihn schon budgetiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 07:25:17