Temu: Billige Preise - aber nicht nachhaltig?

Wirtschaft Nachrichten

Temu: Billige Preise - aber nicht nachhaltig?
OnlinehandelTemuAmazon
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 50%

Temu ist schnell zur Nummer zwei im Online-Handel aufgestiegen, da es alles zu niedrigen Preisen anbietet. Doch Analysten sehen das Geschäftsmodell als langfristig fragil an, da Temu Gewinnspannen opfert, um die Konkurrenz zu unterbieten.

Mit über 160 Millionen monatlichen Nutzern ist Temu rasch zur weltweiten Nummer zwei der Onlinelieferanten geworden – direkt hinter Amazon . Das Erfolgsrezept ist einfach: Es gibt alles zu Billigstpreisen. Doch dieser aggressive Ansatz hat seinen Preis. Analysten zufolge ist das Geschäftsmodell von Temu langfristig nicht tragfähig. Das Unternehmen opfere seine Gewinnspannen, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen oder diese zu ersticken.

Mit «dialog» einen Blick über die Sprachgrenzen werfen Box aufklappen Box zuklappen Dieser Artikel erschien zuerst bei RTS und wurde von der «dialog»-Redaktion übersetzt. Die Originalversion finden Sie bei RTS. Minimalistisches Design und KIUm rentabel zu bleiben, investiert der Geschäftsmann wenig in Design und setzt stattdessen auf künstliche Intelligenz. Sein Team spürt Fotos von ausländischen Influencern im Internet auf, integriert sie in eine Software und entwirft so jeden Monat 120 neue Kleidungsdesigns.

Die Vorwürfe beziehen sich auf falsche Werbeaktionen, Angebote unter dem Selbstkostenpreis und irreführende Botschaften über die Verfügbarkeit von Produkten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Onlinehandel Temu Amazon China Preise Nachhaltigkeit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Billige Mode getarnt als Schweizer QualitätswareBillige Mode getarnt als Schweizer QualitätswareEin Online-Shop namens weber-mode.ch täuscht den Eindruck eines bekannten Ostschweizer Kleidergeschäfts vor. Hinter dem Shop steckt ein Luzerner Konkurrent, der billige Ware aus China verkauft.
Weiterlesen »

Kontroverser Onlinemarktplatz: Wie Temu seine Händler schröpftKontroverser Onlinemarktplatz: Wie Temu seine Händler schröpftDer chinesische Onlinehändler Temu ist enorm günstig - und innert einem Jahr zu einem der grössten Onlinemarktplätze der Schweiz geworden. Die Kritik an dem Billiganbieter hierzulande ist gross. Auch in China gibt es Kritik. Dort allerdings aus anderen Gründen.
Weiterlesen »

Premiere in Bundesbern: Beamte laden den Online-Giganten Temu wegen mutmasslich unfairen Wettbewerbs vorPremiere in Bundesbern: Beamte laden den Online-Giganten Temu wegen mutmasslich unfairen Wettbewerbs vorAnfang September mussten Temu-Vertreter aus Irland in Bern antraben. Nach Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs greift das zuständige Staatssekretariat erstmals zu dieser Massnahme.
Weiterlesen »

Temu-Vertreter in Bern wegen mutmaßlichen unlauteren Wettbewerbs geladenTemu-Vertreter in Bern wegen mutmaßlichen unlauteren Wettbewerbs geladenDas Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat Vertreter des chinesischen Online-Giganten Temu wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das Lauterkeitsrecht zu einer Aussprache eingeladen. Es ist ein Novum, dass ausländische Firmenvertreter auf diese Weise in Bern zur Rechenschaft gezogen werden.
Weiterlesen »

Temu-Vertreter in Bern wegen unlauteren Wettbewerbs geladenTemu-Vertreter in Bern wegen unlauteren Wettbewerbs geladenDas Schweizer Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) hat Vertreter des chinesischen Online-Giganten Temu zu einer Aussprache eingeladen, da es Vorwürfe von unlauterem Wettbewerb gegen Schweizer Händler gibt. Das Seco geht insbesondere auf mutmaßliche Fake-Rabatte und irreführende Behauptungen in den Angeboten der Plattform ein.
Weiterlesen »

Online-Riese Temu musste beim Seco antraben wegen «Fake-Rabatten»Online-Riese Temu musste beim Seco antraben wegen «Fake-Rabatten»Schweizer Händler beklagen unlauteren Wettbewerb durch die chinesische Plattform Temu. Nun wurden deren Vertreter vom Seco vorgeladen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 16:24:42