Swisscom will 108 Franken für fünf Anrufe bei «SRF Musikwelle»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Swisscom will 108 Franken für fünf Anrufe bei «SRF Musikwelle»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Eine Leserin von 20 Minuten erhält eine saftige Rechnung der Swisscom und blitzt auf Nachfrage ab. Die Swisscom spricht von einem Fehler.

Bei gewissen Hotlines wie bei der Postfinance können die Gebühren für einen Anruf schnell mehrere Franken kosten. Doch beim Quiz von «Radio SRF Musikwelle» waren es sogar über hundert Franken, wie News-Scout U.* zu 20 Minuten sagt. Die Leserin wollte vergangene Woche die Nummer des Radiosenders über ihr Festnetztelefon anrufen. Fünfmal probierte sie es, kam aber nie durch.

Nicht nur die Preissteigerungen der Krankenkassen, Mietzinsen und Lebenshaltungskosten seien bedenklich, sagt die Leserin. Nun komme auch noch die Profitgier und ein miserabler Kundenservice einer einst renommierten Schweizer Firma dazu. Das lasse sie am System und den Werten der Schweiz zweifeln. SRF sagt, das Problem sei bekannt Mit einer riesigen Wut im Bauch habe sie sich dann auch beim SRF gemeldet. Dort habe sie jedoch eine freundliche und kompetente Beratung erhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Swisscom verlangt nun fürs Basis-Mail von Bluewin 2.90 FrankenBluewin-E-Mail ist nicht kostendeckend. Jetzt ändert die Swisscom die Bedingungen. Es gibt aber noch eine Gratis-Variante.
Weiterlesen »

Weko büsst Swisscom mit 18 Millionen FrankenWeko büsst Swisscom mit 18 Millionen FrankenAufgrund des geplanten wettbewerbsfeindlichen Ausbaus des Glasfaser-Netzes büsst die Weko Swisscom mit 18 Millionen Franken. Ausserdem unterstreicht die Weko, dass nur die P2P-Technologie zulässig ist.
Weiterlesen »

Swisscom prüft Rekurs gegen Weko-Busse vor BundesverwaltungsgerichtSwisscom prüft Rekurs gegen Weko-Busse vor BundesverwaltungsgerichtDie Swisscom ist mit der Weko-Busse von 18 Millionen Franken im Glasfaserstreit nicht einverstanden.
Weiterlesen »

Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenHer mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenEin neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Weiterlesen »

Junge Grüne wollen 108-Meter-Hochhaus in Altstetten verhindernJunge Grüne wollen 108-Meter-Hochhaus in Altstetten verhindernMitte April hat das Stadtzürcher Parlament die Pläne der UBS für ein 108-Meter-Hochhaus in Altstetten besiegelt. Zum Leidwesen der Grünen und der AL.
Weiterlesen »

Vorsicht: Diese Spam-Mail von Swisscom wirkt äusserst echt In einem E-Mail soll Swisscom vermeintlich ihre Kundinnen und Kunden dazu auffordern, eine Rückerstattung zu beantragen. Dabei handelt es sich um einen Betrugsversuch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:52:47