Ein neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-Franken – wie einst mit der Jara-Mark
Der heute 73-jährige Österreicher war so gut, dass Pelé über ihn sagte, Jara sei ein Genie wie Mozart. Nur hat man davon nicht gegessen. Jara wollte deshalb in Duisburg mehr verdienen. 300 000 anstatt 220 000 Mark im Jahr. Das sagte er so dem Präsidium. Und er habe dann schon Angebote von anderen Vereinen. Unter den Interessenten befanden sich auch Schalke und Nürnberg, damals noch deutscher Rekordmeister.
So kamen die Duisburger auf eine Idee, die bis heute einzigartig geblieben ist. Es wurde die sogenannte Jara-Mark eingeführt. Das hiess, jeder Matchbesucher musste bei den letzten beiden Heimspielen der Saison 1979/80 zum Eintrittsbillett zusätzlich eine Mark bezahlen. So sollte der höhere Lohn des Stars aus Tirol finanziert werden. Die Fans machten mit.
Womöglich wäre das neue Finanzierungsmodell auch für weitere Projekte erfolgversprechend. Etwa der Junioren-Franken, der Franken für den Stadionausbau, der U21-Franken, wenn sich das Nachwuchsteam wie jetzt in Abstiegsgefahr befindet, der Toptransfer-Franken, der Hüppi-mach-weiter-Franken, falls sich der mittlerweile 66-jährige Präsident vom Amt zurückziehen will, etc.
Oder Dem Zeidler-Franken – Wie Einst Mit Der Jara Sport (TB)»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jazz im Einstein St. Gallen +++ Kinderworkshop im Figurentheater St.Gallen +++ Kampfkunst am Klavier in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
FC St.Gallen spielt Remis gegen YB – Görtler: «Ist extrem ärgerlich»Der FC St.Gallen tritt gegen Leader YB lange dominant auf und führt 2:0. Trotzdem endet das Spiel 2:2 – zum Ärger von FCSG-Captain Lukas Görtler.
Weiterlesen »
Kapo St.Gallen: Der Fokusbericht 2023 – Innovation, Agilität und UmbruchDer Fokusbericht der Kantonspolizei St.Gallen ist nicht einfach ein Jahresrückblick oder ein Geschäftsbericht.
Weiterlesen »
Kampfkunst am Klavier in St. Gallen +++ Lieder aus dem Dachstock +++ Buchvernissage im Kulturbüro St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Ausstellungseröffnung in Konstanz +++ Frühlingskonzert in der Tonhalle St.Gallen +++ Elektrischer Sound mit Kontrasten in St. GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
Ein Neuer schlägt ein, ein Entscheid gibt zu redenDrei Erkenntnisse zum Rückrundenstart in der 2. Liga AFV
Weiterlesen »