Stromgesetz: Wie stimmt Ihr ab?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Stromgesetz: Wie stimmt Ihr ab?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 50%

Am 9. Juni äussert sich das Stimmvolk zur Umsetzung der Energiewende in der Schweiz, konkret zum Gesetz für eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien oder kurz: Energie-Mantelerlass. Der Schweizer Bauerverband hat die Ja-Parole gefasst. Wie werdet ihr abstimmen? Macht mit bei unserer Umfrage.

Die Stimmbevölkerung in Scuol GR hat am 24.09.2023 mit knappen 52,23 Prozent Ja zur geplanten alpinen Solaranlage «ScuolSolar» gesagt. Die 100 Millionen Franken teure Anlage soll ab Herbst 2025 Strom für 20’000 Haushalte ins Netz speisen.Mit einer Revision mehrerer Gesetze – dem Energie-Mantelerlass – soll die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien gefördert, die Versorgungssicherheit erhöht und der Stromverbrauch gesenkt werden.

Die vom Parlament im Herbst 2023 verabschiedete Vorlage zum Energie-Mantelerlass wird mit einem Referendum bekämpft. Nachfolgend das Wichtigste zur Vorlage in Kürze: Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine, trockener und heisser Sommer in der Schweiz und vorübergehend knapper Strom-Importe ist die Schweizer Stromversorgung fragil. Und wegen der Dekarbonisierung steigt die Nachfrage nach ohne fossile Energien produziertem Strom in den nächsten Jahrzehnten.

In Eignungsgebieten, die die Kantone mit Rücksicht auf den Natur- und Landschaftsschutz sowie die Landwirtschaft festlegen müssen, sollen grosse Solar- und Windanlagen Vorrang erhalten. Mitspracherechte bei Planung und Bau hat die Bevölkerung aber weiterhin. Für 16 im Gesetz explizit genannte Wasserkraftprojekte gibt es planerische Erleichterungen und gegenüber heute etwas weniger Mitspracherechte.

Neben den meisten Parteien sprechen sich auch Umweltorganisationen wie WWF, Greenpeace, die Schweizerische Energie-Stiftung und der Verein «Nie wieder Atomkraftwerke» für den Mantelerlass aus. Auch Wirtschaftsverbände aus verschiedenen Bereichen plädieren für ein Ja, darunter Economiesuisse, Swisscleantech und der TCS.

Die Souveränität des Volkes, der Kantone und Gemeinden werde ebenso eingeschränkt. Durch das Stromgesetz habe die Realisierung von Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energie grundsätzlich Vorrang vor allen anderen nationalen Interessen, schrieb das Nein-Komitee.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stromgesetz: Politiker liebäugeln mit noch mehr StauseenStromgesetz: Politiker liebäugeln mit noch mehr StauseenMit dem Stromgesetz können 16 Wasserkraftprojekte erleichtert gebaut werden. Nun wollen bürgerliche Politiker die Liste nach dem 9. Juni erweitern – Alpenschützer sind alarmiert.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Klimaschutz und Schweizer Technologie stärkenStromgesetz: Klimaschutz und Schweizer Technologie stärkenVom Ausbau erneuerbarer Energien profitieren das Klima und die Wirtschaft. Der Berufsverband Swiss Engineering spricht sich deshalb für das Stromgesetz aus.
Weiterlesen »

SVP-Matter zum Stromgesetz: «Wir wiegen uns in falscher Sicherheit»SVP-Matter zum Stromgesetz: «Wir wiegen uns in falscher Sicherheit»Erneuerbare Energien garantieren der Schweiz keineswegs sichere und unabhängige Stromversorgung, meint SVP-Nationalrat und Nau.ch-Kolumnist Thomas Matter.
Weiterlesen »

Ursina Anderegg (Grüne): Ja zum StromgesetzUrsina Anderegg (Grüne): Ja zum StromgesetzUrsina Anderegg spricht sich für ein Ja zur Stromgesetz-Vorlage aus. Im Gastbeitrag erklärt sie, wie Schweizer Strom und Naturschutz kombinierbar sind.
Weiterlesen »

Beatrice Wertli (Mitte): Ja zum Stromgesetz am 9. JuniBeatrice Wertli (Mitte): Ja zum Stromgesetz am 9. JuniBeatrice Wertli (Mitte) spricht sich für ein Ja zur Stromgesetz-Vorlage aus. Im Gastbeitrag schreibt sie, was Stromgesetz, YB und das Wankdorf gemeinsam haben.
Weiterlesen »

Mitte sagt klar Ja zum StromgesetzMitte sagt klar Ja zum StromgesetzDie Delegiertenversammlung der Mitte hat die Ja-Parole zum Stromgesetz gefasst. Über die Biodiversitäts-Initiative wird am 22. September abgestimmt. 102 Delegierte sprachen sich gegen die Initiative aus, 40 dafür, während sich 17 enthielten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 21:28:09