Ursina Anderegg spricht sich für ein Ja zur Stromgesetz-Vorlage aus. Im Gastbeitrag erklärt sie, wie Schweizer Strom und Naturschutz kombinierbar sind.
Ursina Anderegg spricht sich für ein Ja zur Stromgesetz -Vorlage aus. Im Gastbeitrag erklärt sie, wie Schweizer Strom und Naturschutz kombinierbar sind.Diese sei gut austariert und biete viele grüne Argumente.Die Zeit rennt uns davon. Die Erderwärmung schreitet schneller voran als die ohnehin schon alarmierenden Prognosen.
Das Potential von Solarstrom in der Schweiz ist riesig und noch lange nicht ausgeschöpft. Wenn wir auf allen geeigneten Dächern und Fassaden Solaranlagen installieren, können wir sehr viel Strom gewinnen. So könnte zum Beispiel für die Stadt Bern 60 Prozent des Gesamtstromverbrauches in der Stadt produziert werden. Solaranlagen können zudem auch auf Parkplätzen, entlang von Autobahnen oder Lärmschutzwänden gebaut werden – auch hier wird keineWindkraft braucht es vor allem im Winter, wenn Solaranlagen nicht genügend Strom erzeugen.
Grosse Windkraftanlagen wo sie mit dem Naturschutz in Einklang zu bringen sind, bilden für Ursina Anderegg einen Teil der Basis zur Energie-Wende. - AFP
Stimmen Der Schweiz Abstimmungen 9. Juni Naturschätze Schweiz Stromgesetz Grüne Bern
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat Rösti musste sich in Stromgesetz-«Arena» gegen Martullo-Blocher durchsetzenIn der Abstimmungs-«Arena» zum Stromversorgungsgesetz trat UVEK-Vorsteher und SVP-Bundesrat Albert Rösti als Befürworter des Gesetzes auf und stellte sich damit gegen seine eigene Partei. Er duellierte sich sogar mit der SVP-Vizepräsidentin Magdalena Martullo-Blocher.
Weiterlesen »
Stromgesetz nützt der LandwirtschaftDer Vorstand des Bauernverband Aargau sagt Ja zu besserer Versorgung mit einheimischem Strom. Und besseren Rahmenbedingungen für bäuerliche Energieproduzenten.
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Warum die Angst unbegründet istMit dem Gesetz für eine sichere Stromversorgung wird umgesetzt, was die Stimmbevölkerung bereits beschlossen hat. Das ist wenig spektakulär – aber nötig.
Weiterlesen »
Stromgesetz und Smart Meter: Warnung vor Strahlung unbegründetEin Komitee warnt vor dem Einsatz digitaler Stromzähler. Mit dem neuen Stromgesetz würden diese zur Pflicht. Alles falsch, heisst es beim Bund.
Weiterlesen »
Stromgesetz: Verbreiten Gegner mit Flyer Fake News?Mit Flyern warnen Gegner vor dem Stromgesetz, über das am 9. Juni abgestimmt wird. Laut dem Bundesamt für Energie sind die aufgeführten Bedenken aber «falsch».
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Folgen für Klimaschutz bei einem NeinBei einem Nein zum Stromgesetz drohe der Schweiz die Zeit davonzulaufen, warnen die Autoren einer neuen Studie.
Weiterlesen »