Mit Flyern warnen Gegner vor dem Stromgesetz, über das am 9. Juni abgestimmt wird. Laut dem Bundesamt für Energie sind die aufgeführten Bedenken aber «falsch».
Mit Flyer n warnen Gegner vor dem Stromgesetz , über das am 9. Juni abgestimmt wird. Laut dem Bundesamt für Energie sind die aufgeführten Bedenken aber «falsch».
Digitale Stromzähler, sogenannte Smart Meter, sind ein Streitpunkt im Vorfeld der Abstimmung über das neue Stromgesetz am 9. Juni. - keystoneGewarnt wird vor einem Obligatorium für digitale Stromzähler und vor deren Strahlung.
untersteht, stellt klar, dass die Menge der abgesendeten Strahlung unbedenklich ist. «Die Datenübertragung findet maximal einmal am Tag statt und die Strahlenbelastung ist sehr gering», heisst es gegenüber der Zeitung. «Der Energieversorger CKW vergleicht beispielsweise die Sendefrequenz derEin Komitee aus Bürgerlichen und Umweltverbänden hat das Referendum ergriffen.
In einem Flyer warnen sie vor einem Obligatorium für digitale Stromzähler, welche regelmässig Strahlung abgeben sollen.Am 9. Juni befindet das Schweizer Stimmvolk über das neue Stromgesetz. Es will den Ausbau der erneuerbaren Energien fördern. – keystoneangenommen werden. Dem hält das Bundesamt gegenüber der Zeitung entgegen: «Für die Haushalte entstehen keine direkten Kosten durch die digitalen Stromzähler.
Volksabstimmung Eidgenössische Abstimmungen Nein-Komitee Flyer Bundesamt Für Energie Albert Rösti Strahlung Fakenews
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stromgesetz und Smart Meter: Warnung vor Strahlung unbegründetEin Komitee warnt vor dem Einsatz digitaler Stromzähler. Mit dem neuen Stromgesetz würden diese zur Pflicht. Alles falsch, heisst es beim Bund.
Weiterlesen »
Stromgesetz nützt der LandwirtschaftDer Vorstand des Bauernverband Aargau sagt Ja zu besserer Versorgung mit einheimischem Strom. Und besseren Rahmenbedingungen für bäuerliche Energieproduzenten.
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Warum die Angst unbegründet istMit dem Gesetz für eine sichere Stromversorgung wird umgesetzt, was die Stimmbevölkerung bereits beschlossen hat. Das ist wenig spektakulär – aber nötig.
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAm 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »
Stromversorgungsgesetz: Steigen die Preise bei einem Ja?Was kostet uns das Stromgesetz?
Weiterlesen »
«Mit dem Stromgesetz werden wir doppelt bestraft»240514 Kontrovers Stromgesetz für Online
Weiterlesen »