240514 Kontrovers Stromgesetz für Online
Elektroautos, Digitalisierung, weg von fossilen Energien: Wir brauchen in Zukunft mehr Strom - viel mehr Strom . Am 9. Juni stimmen wir über das Bundesgesetz über eine sichere Strom versorgung mit erneuerbaren Energien, kurz Strom gesetz ab. Die beiden Luzerner Nationalrätinnen Priska Wismer-Felder und Vroni Thalmann-Bieri sprechen in der Sendung « Kontrovers » über Sinn und Unsinn des neuen Gesetzes.
Gegner und Gegnerinnen befürchten bis zu 9000 Windräder in den Alpen und Landschaften, welche die Schweiz zerstören sollen. Ausserdem werde mit dem Stromgesetz die Demokratie ausgehebelt. Am Schluss könne der Bund die Gemeinden nämlich übersteuern. Dann nämlich, wenn er zum Beispiel Anspruch auf ein Projekt von «nationalem Interesse» erhebt, also die Energieproduktion in den Vordergrund stellt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Haaland mit Viererpack, Ronaldo und Suárez mit Hattrick und Messi mit sechs TorbeteiligungenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Stromversorgungsgesetz: Steigen die Preise bei einem Ja?Was kostet uns das Stromgesetz?
Weiterlesen »
Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den WahlkampfAm 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.
Weiterlesen »
Abstimmungen: Stromgesetz-Kampagnen verschlingen über 5 MillionenIm Vorfeld der Abstimmungen am 9. Juni müssen die Budgets für die Kampagnen offengelegt und die Herkunft hoher Spenden deklariert werden.
Weiterlesen »
Stromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abSVP-Nationalrat Michael Graber hat das Stromgesetz im Parlament noch gutgeheissen. Warum er es nun ablehnt – und was er zum Vorwurf sagt, unglaubwürdig zu sein.
Weiterlesen »
Stromgesetz-Gegnerin: Vera Webers Kampf für die NaturVera Weber hat dafür gesorgt, dass die Schweiz über das Stromgesetz abstimmen muss. Über eine Frau, die weniger Angst vor Patronen in der Post hat als davor, «nicht zu genügen».
Weiterlesen »