Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den Wahlkampf

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Abstimmung Stromgesetz: Die AKW-Frage beeinflusst den Wahlkampf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 50%

Am 9. Juni befindet die Schweizer Stimmbevölkerung über das neue Stromgesetz und den damit verbundenen Ausbau erneuerbarer Energien. Atomkraftwerke werden in der 38 Seiten langen Vorlage mit keinem Wort erwähnt. Dennoch spielen sie im laufenden Abstimmungskampf eine entscheidende Rolle.

Die SVP nennt den Elefanten im Raum beim Namen. Parteipräsident Marcel Dettling will neue AKW und sieht den nuklearen Weg letztlich als Alternative zum Stromgesetz.

Ein Ja zum Stromgesetz ist ein Ja zu mehr Stromproduktion in Zukunft. Autor: Christian Wasserfallen Nationalrat FDP/BE, Atomkraft-Befürworter Es brauche schlicht beides, sagt er. «Ein Ja zum Stromgesetz ist ein Ja zu mehr Stromproduktion in Zukunft. Und dazu gehört auch die Kernenergie.» Eine Ablehnung des Stromgesetzes würde den Druck erhöhen, grundsätzlich Strom-Produktionskapazitäten zuzubauen. Autor: Noël Graber Konzernsprecher der Axpo Fürs Stromgesetz ist auch der Axpo-Konzern, der mit Beznau und Leibstadt gleich mehrere Atomkraftwerke betreibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungStromgesetz: Die Argumente für ein Ja bei der AbstimmungMit dem Stromgesetz soll die Grundlage für mehr Energie aus erneuerbaren Energiequellen geschaffen werden. Die Argumente für ein Ja im Überblick.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Die Argumente für ein Nein bei der AbstimmungStromgesetz: Die Argumente für ein Nein bei der AbstimmungIm Juni wird über das Stromgesetz abgestimmt. Das Gesetz verschandele die Landschaft und schwäche die Souveränität des Volkes, heisst es vom Nein-Lager.
Weiterlesen »

Stromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abStromgesetz-Abstimmung: SVP-Politiker lehnt es plötzlich abSVP-Nationalrat Michael Graber hat das Stromgesetz im Parlament noch gutgeheissen. Warum er es nun ablehnt – und was er zum Vorwurf sagt, unglaubwürdig zu sein.
Weiterlesen »

Stromgesetz: Alles zur Abstimmung vom 9. JuniStromgesetz: Alles zur Abstimmung vom 9. JuniDie Stimmbevölkerung entscheidet über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Worum geht es, wer ist dafür, wer dagegen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Weiterlesen »

Prämieninitiative, Stromgesetz: Umfrageresultate zur Abstimmung vom 9. JuniPrämieninitiative, Stromgesetz: Umfrageresultate zur Abstimmung vom 9. JuniWürde jetzt abgestimmt, nähmen 60 Prozent die Prämienentlastungsinitiative an. Es gibt aber Indizien, dass sich dies bis am 9. Juni ändern könnte. Gut sieht es für Albert Röstis Stromgesetz aus.
Weiterlesen »

«Energie ernten, die wir gratis haben» – Bürgerliche und Linksgrüne spannen beim Stromgesetz zusammen«Energie ernten, die wir gratis haben» – Bürgerliche und Linksgrüne spannen beim Stromgesetz zusammenVon den Grünen bis zur FDP ist man sich einig: das Stromgesetz geht in die richtige Richtung. Das Komitee für ein Ja am 9. Juni strich die Vorteile des Gesetzes heraus und zeigte sich von den Gegnern der Vorlage «irritiert».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 17:13:09